Preise im VergleichHier gibt’s die günstigste Bundesliga-Dauerkarte

Die Bundesligisten haben derzeit noch Urlaub, umso heißer geht es dafür auf dem Ticketing-Markt zu. Wer eine Stehplatz-Dauerkarte für einen der 18 Clubs in der 1. Liga kaufen will, muss ganz unterschiedliche Preise zahlen - bis zu 80 Euro liegen die Tickets auseinander. Am teuersten ist es bei einem der Aufsteiger, während Fans des Branchenprimus preiswert wegkommen.
Dauerkarte: 145 oder 225 Euro?
RTL.de hat sich jeweils die günstigsten Stehplatz-Karten (ohne Ermäßigung) und die teuersten Vollzahler-Sitzplatzkarten angeschaut und verglichen. Schnäppchenjäger kommen vor allem beim FC Bayern und dem VfL Wolfsburg auf ihre Kosten. Hier kriegen die Anhänger für jeweils 145 Euro eine Stehplatz-Dauerkarte.
Am "tiefsten" in die Taschen greifen müssen Fans von Borussia Dortmund und dem SC Paderborn greifen. Beim BVB werden 219 Euro fällig, beim SCP satte 225 Euro. Im Durchschnitt kostet die günstigste Stehplatz-Dauerkarte in der Liga 185,14 Euro.
Am teuersten ist eine reguläre Sitzplatzkarte bei Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg. Hier geht’s zur Übersicht:
Die Stehplatz-Dauerkarten in der Bundesliga (ohne Ermäßigung)
FC Bayern: 145 €
VfL Wolfsburg: 145 €
TSG Hoffenheim: 150 €
1.FC Köln: 165 €
FSV Mainz: 179 €
RB Leipzig: 180 €
Eintracht Frankfurt: 184 €
Union Berlin: 187 €
Bayer Leverkusen: 190 €
Borussia Mönchengladbach: 190 €
FC Schalke: 190,50 €
Fortuna Düsseldorf: 195 €
SC Freiburg: 195 €
Werder Bremen: 195 €
FC Augsburg: 199 €
Hertha BSC: 199 €
Borussia Dortmund: 219 €
SC Paderborn: 225 €
Die teuersten Sitzplatz-Dauerkarten (Vollzahler)
VfL Wolfsburg: 440 €
TSG Hoffenheim: 584 €
Bayer Leverkusen: 595 €
FSV Mainz: 615 €
FC Augsburg: 629 €
Borussia Mönchengladbach: 675 €
Union Berlin: 680 €
Hertha BSC: 696 €
Werder Bremen: 730 €
SC Paderborn: 735 €
RB Leipzig: 740 €
Borussia Dortmund: 759 €
Fortuna Düsseldorf: 759 €
FC Bayern: 765 €
FC Schalke: 776 €
1.FC Köln: 795 €
Eintracht Frankfurt: 827 €
SC Freiburg: 865 €




