Trotz steigender InfektionszahlenBürgermeister Bovenschulte gegen schärfere Corona-Maßnahmen

Das RKI meldet zum Wochenstart Deutschland weit eine noch höhere 7-Tage Inzidenz von 201,1. Am Freitag lag sie noch 169,9. Auch in Bremen stieg die 7 Tage Inzidenz, allerdings nicht so stark, von 83,1 am Freitag auf 88,8 am Montag. Trotz des Trends sagte Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) jetzt in einem Interview, dass er gegen härtere Corona-Maßnahmen ist.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
"Verhältnisse vor Ort zu unterschiedlich"
In der Zeitung „Die Welt“ sagte Bovenschulte: „Wir haben ein gut funktionierendes Warnstufensystem, das uns ausreichend Möglichkeiten gibt. Sollte das irgendwann nicht mehr der Fall sein, werden wir sofort reagieren".
Er sprach sich zugleich gegen eine neue Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) aus, solange keine konkreten Vorschläge vorliegen. Er sehe derzeit keine Lösungen für eine einheitliche Bekämpfung der vierten Infektionswelle. "Dazu sind die Verhältnisse vor Ort viel zu unterschiedlich."
Keine kostenlose Corona-Tests
Bovenschulte wies außerdem Forderungen zurück, die kostenlosen Corona-Tests wieder einzuführen. "Ich habe nach wie vor Probleme damit, dass die Allgemeinheit denjenigen, die freiwillig auf eine Impfung verzichten, die Tests bezahlt." Anspruch darauf sollte nur haben, wer sich nicht impfen lassen könne oder zu den Tests verpflichtet sei. (dpa/cgo)


