Panik unter den Fahrgästen

Brände in Spanien: Passagierzug stoppt mitten im Flammenmeer

Die Hitzewelle hält Europa in Atem. Eine besonders abenteuerliche und gefährliche Zugfahrt erlebten Passagiere auf dem Weg von der spanischen Hauptstadt Madrid nach Ferrol an der Küste ganz im Nordwesten des Landes. Denn die Zugstrecke führte durch brennendes Grasland. Die schockierenden Bilder sehen Sie im Video oben.

Zug muss in den Flammen stoppen

Die Zugfahrt durch das Feuer spielte sich am Montag ab. Francisco Seoane filmte die Fahrt entlang der Flammen. Er sprach von „Momenten der Panik“, als der Zug wegen des Feuers stoppen musste. Fahrgäste hatten schon die Tränen in den Augen. Schließlich konnte der Zug aber weiterfahren.

In Spanien waren am Montag noch 22 Feuer aktiv, wie der Zivilschutz mitteilte. Besonders betroffen waren die Regionen Extremadura im Westen, Galicien im Nordwesten, Kastilien und León im Zentrum sowie Katalonien im Nordosten des Landes. Nach dem Tod eines Feuerwehrmannes am Wochenende wurde in Losacio in Kastilien und León die verbrannte Leiche eines Schafhirten gefunden, teilten die Behörden am Montag mit.

Flammende Rede von Ministerpräsident Sanchez: Klimawandel tötet

Horses remain still as fire spreads during the second heatwave of the year, in Tabara, Zamora, Spain, July 18, 2022.  REUTERS/Isabel Infantes
Die Feuer in Spanien bedrohen Menschen, Tiere, Existenzen. "Klimawandel tötet", sagte Ministerpräsident Sanchez.
REUTERS, ISABEL INFANTES

„Der Klimawandel tötet“, sagte Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag beim Besuch betroffener Gebiete in Extremadura. „Er tötet Menschen, wie wir gesehen haben, aber er tötet auch unser Ökosystem, unsere Biodiversität. Und er zerstört auch wertvollste Güter unserer Gesellschaft: ihre Häuser, ihre Wohnungen, ihre Unternehmen, ihren Viehbestand“, sagte der Regierungschef.

Die seit etwa zehn Tagen wütenden Brände zerstörten in Spanien bisher nach amtlichen Schätzungen insgesamt 25.000 Hektar Wald sowie Dutzende von Häusern, Läden und Fabriken. Tausende Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Unzählige Tiere verendeten. (ali/osc)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(osc)