Lektüre-Empfehlungen BookTok: Diese Bücher sind TikTok-Trends

#BookTok: Diese Bücher solltet ihr gelesen haben.
Auf der Suche nach neuen Buchempfehlungen hat TikTok sich als Mittel der Wahl entpuppt. Zahlreiche Leserinnen und Leser zeigen begeistert die neuesten Werke und empfehlen Geschichten für jeden Geschmack. Dabei haben sich schnell Young-Adult-Romane und Klassiker im TikTok-Kanon etabliert. Diese Buchempfehlungen hat #BookTok jetzt auf Lager.
Topaktuell: Was wird laut #BookTok jetzt gelesen?
Bücherfans vertrauen bei Buchempfehlungen auf die Sammlungen unter #BookTok. Der Vorteil sind zahlreiche Lesetipps für jedes Alter – von brandneuen Werken bis zum Klassiker kann alles dabei sein. Die Social-Media-App eignet sich also, um das eigene Bücherregal aufzustocken.
Aktuelle Buchtrends bei TikTok:
Wir kennen sie mittlerweile fast alle: Die Autorin Colleen Hoover hat mit ihrem herzzerreißenden Roman, aufregenden Charakteren und ein klein wenig Kitsch ganz TikTok auf den Kopf gestellt. Bekannt unter dem Titel „Nur noch ein einziges Mal“* (Orginaltitel: „It ends with us“), ist der erste aus zwei Teilen und erzählt eine echte Achterbahn der Gefühle zwischen Lily und Ryle. Das Buch wird aktuell auch verfilmt und erscheint im August 2024 in den Kinos.
Die Netflix-Serie „Zwei an einem Tag“ ist in aller Munde. Die Geschichte basiert auf dem Buch „One Day“* von David Nicholls. Das Trendbuch von #BookTok erzählt die Geschichte von Dexter und Emma, die eine ganz bestimmte Nacht zusammen verbracht haben, und wie sich ihr Leben 20 Jahre lang jedes Jahr am selben Tag verändert. Auch bei diesem Roman gibt es eine Menge Romantik, Tränen und Herzschmerz.
Mystische Geschichten bei BookTok
Madeline Millers Debutroman „Das Lied des Achill“* erzählt die griechische Mythologie rund um den Helden Achilles neu. Im Zentrum der Erzählung steht die Liebesgeschichte zwischen Achilles und Patroklos. Dabei bietet Miller eine neue Perspektive auf die tragische Beziehung zweier Männer und lässt den alten Mythos neu aufleben.
Der allgemeine „Dark Academia“-Trend bei TikTok, Instagram und Tumblr bedient sich düsterer Internats- und Universitätsgeschichten. Diese Elemente inspirieren dann den eigenen Alltag von der Raumgestaltung bis zur Kleidung. Der Prototyp der literarischen Gattung ist „Die geheime Geschichte“* von Donna Tartt. TikTok belebt den Roman von 1992 neu, und es stellt sich heraus, dass die Universitätserzählung aktueller ist denn je. Eröffnet wird die Erzählung mit einem Mord – die Krimi-Handlung wird umgedreht. Es geht nicht darum, wer getötet wird, sondern: warum?
Noch mehr Liebesgeschichten: Romane stehen ganz oben bei #BookTok
Im Jahr 2017 veröffentlichte Adam Silvera den Roman „Am Ende sterben wir sowieso“*. Obwohl der Titel etwas düster klingt, präsentiert das Buch eine ergreifende Liebesgeschichte. Mateo und Rufus erhalten gleichzeitig die grausame Nachricht, dass sie nur noch einen Tag zu Leben haben – eine fesselnde Reise voller Schönheit und Tragik.
Wer nicht genug von Colleen Hoovers Büchern bekommt, sollte ebenfalls einen Blick hierein werfen: „Zurück ins Leben geliebt“* heißt der Titel ihres Romans. Die Geschichte des #BookTok-Buches handelt von Tate, die zu ihrem Bruder nach San Francisco zieht. Dort lernt sie Miles kennen und spürt direkt, dass eine Verbindung entsteht – doch Miles hütet ein dunkles Geheimnis. Na, neugierig?
Das Buch „Alles, was ich weiß über die Liebe“* von Dolly Alderton, das 2019 veröffentlicht wurde, wird auf #BookTok ebenfalls mächtig gehypt. In diesem persönlichen, autobiografischen Werk behandelt die Autorin eine Vielzahl von Themen, die das Erwachsenwerden betreffen. Von romantischen Beziehungen und Selbstsabotage bis hin zu wilden Partys und Zurückweisung – ein facettenreiches Buch für jede Altersgruppe.
Klassiker bei BookTok wiederentdeckt
Unter den Buchempfehlungen bei TikTok befinden sich nicht nur neue Werke, auch Klassiker werden durch die Trends wieder zum Leben erweckt. Etwa die Kultgeschichte „Dracula“ von Bram Stoker* ist vermehrt in den kurzen Videos zu sehen. Wer Lust auf die Horror-Version von Vampirgeschichten wie Twilight & Co. hat, sollte das Dracula-Original ganz oben auf die Leseliste schreiben.
Ein absoluter Klassiker mit anhaltendem Bestseller-Status ist Stephen Kings „Holly“*. Hier werden Genres wie Horror, Thriller und Mystery vereint: Die Privatermittlerin Holly Gibney steckt in einer Lebenskrise und erhält einen Anruf. Ihr Auftrag ist es, die kleine Bonnie zu finden, dabei stößt sie auf eine Liste ungelöster Vermisstenfälle. Ob es hier einen Zusammenhang gibt?
Lust auf mehr? #BookTok hat sich auch in Buchhandlungen etabliert, etwa die Kategorieseite bei Thalia* sammelt die Buchempfehlungen aus den sozialen Medien.
#BookTok: Sind die Empfehlungen einen Blick wert?
TikTok sammelt unter dem #BookTok eine Vielfalt an Buchrezensionen, Leseempfehlungen und mehr – dabei werden neue Bestseller geboren. So können sich Leseratten beim täglichen Scrollen einiges an Inspiration für die Leseliste einholen. Natürlich sind diese Empfehlungen immer Geschmackssache, doch es lassen sich Ideen für jeden finden – der Algorithmus liefert im besten Fall passende Inspiration. Für Bücherfans gilt TikTok deshalb aktuell als wichtiges Medium, um neue Bücher zum Bestseller zu machen oder Klassiker wiederzubeleben.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.












