Alternative zum Supermarkt-BesuchBofrost, Eismann & Co: Anhaltend hohe Nachfrage bei TK-Lieferanten

Angesichts der Corona-Krise gab es in den vergangenen Wochen einen großen Ansturm auf TK-Lieferdienste wie Bofrost oder Eismann - und bis heute ist die hohe Nachfrage auffällig. So mancher verzichtet offenbar auf den Gang zum Supermarkt und eine alternative Art der Lebensmittel-Beschaffung ist für viele das Internet: Laut dem Fachblatt "Lebensmittel Zeitung" lag die Anzahl der Bestellung im März rund 50 Prozent über dem Normalniveau und auch der Warenwert pro Einkauf ist gestiegen. Mittlerweile hat sich die Situation eingependelt und neue Regelungen für eine kontaktlose Lieferung gehören inzwischen zum Alltag, auch wenn die Tiefkühl-Lieferdienste immer noch auf Hochtouren arbeiten. Wir zeigen, welche Lieferdienste was bringen und warum Tiefkühlkost gar nicht so schlecht ist wie ihr Ruf.
Vorweg: Ist Tiefkühlkost nicht ungesund?
Tiefkühlkost hat ein schlechtes Image - aber zu unrecht. Besonders beim sogenannten Schockfrosten bleibt die Qualität der Lebensmittel erhalten, denn: je schneller gefrostet wird, desto besser für den Nährstoffgehalt der Produkte. Dennoch sollten Sie bei der Lagerung von Tiefkühlkost auf einige Aspekte achten:
Verpackung: Die Tüte oder der Karton, in der das Lebensmittel steckt, darf nicht beschädigt sein!
Temperatur: Sorgen Sie für die richtige Einstellung in Ihrer Tiefkühltruhe: mindestens minus 18 Grad sind ideal.
Hygiene: Reinigen Sie Ihre Kühltruhe regelmäßig!
Eisbildung: Behalten Sie die Bildung von Eiskristallen im Blick: Durch Eis kann nämlich die Kühlung gestört werden.
Und welcher Lieferdienst bringt eigentlich was? Hier bekommen Sie einen Überblick.
Bofrost: Lieferservice für Tiefkühlkost

Bofrost* ist ein bekannter Lieferservice für Tiefkühlkost. Hier können Sie aus einem großen Angebot wählen - von Speiseeis bis hin zu TK-Gemüse und fertigen Gerichten. Die Produkte werden schockgefrostet, sodass wertvolle Nährstoffe und Vitamine erhalten bleiben.
Produktauswahl: Vegane, glutenfreie und laktosefreie Produkte sind vorhanden
Der Anbieter hat sich der neuen Lage angepasst: bofrost bringt Ihnen die Ware vor die Tür und auch die Bezahlung erfolgt kontaktlos über Lastschrift. Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage könne es jedoch tatsächlich zu längeren Lieferzeiten kommen und Wunschtermine können nicht immer eingehalten werden. So heißt es von bofrost selbst: "Unsere Verkaufsfahrerinnen und Verkaufsfahrer geben ihr Bestes, um für all die Kunden, die bereits Produkte vorbestellt haben, eine Belieferung sicherzustellen und den Liefertermin einzuhalten."
🛒 Zum Angebot bei bofrost*: Neukunde werden*
Große Auswahl an Fertiggerichten

Neben Gemüse und Obst hat der TK-Lieferdienst bofrost auch eine Vielzahl von Fertiggerichten im Angebot. In den wechselnden Themenwelten gibt es spannende Angebote zu entdecken: Ob nun Asia-Hänchen Pfanne oder chinesischer Blumenkohl-Reis – diese Low-Carb-Gerichte sind auch für eine kohlenhydratarme Ernährung geeignet.
🛒 Zum Angebot bei bofrost: Kohlenhydratarme Gerichte*
Tipp: Achten Sie auf die Zubereitungsform des Gerichts. Neben Pfannengerichten, gibt es Gerichte für Mikrowelle, Ofen, Topf und Co. Essentiell bei der Zubereitung in der Pfanne ist eine gute Bratpfanne. Die kann leider schnell bis zu 100 Euro kosten: Hier erfahren Sie, bei welcher Bratpfanne Sie günstiger wegkommen und wie sie Ihnen möglichst lange erhalten bleibt.
Eismann: Tiefkühlkost online vorbestellen

Auch der Tiefkühl-Lieferservice Eismann* bringt Ihnen Lebensmittel bis an die Haustür. Hier werden Sie ebenso trotz Unverträglichkeiten oder einer vegetarischen Ernährung fündig. Zudem bietet Eismann regionale Lebensmittel an. Besonders praktisch: Es gibt auch größere Familienpakete. Aktuell vermeldet der Anbieter einen deutlich spürbaren Run auf diese Produktsegmente.
TK-Gemüse
Fisch
Geflügel
Auch Eismann hat auf eine kontaktlose Lieferung umgestellt und bietet die Bezahlung über Lastschrift oder Paypal an. Auf Wunsch können Sie einen Ablageort festlegen, um direkten Kontakt zu vermeiden. Achtung: Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage bittet der Lieferdienst um Online-Vorbestellungen.
Kulanz: Eismann scheint sich seines Angebots sehr sicher. Wenn es nicht schmeckt, bekommen Kunden dank der "Geschmacksgarantie" des Anbieters den Kaufpreis erstattet.
🛒 Zum Angebot bei Eismann: Tiefkühl-Lebensmittel*
Alternativ: Frische Lebensmittel bei Amazon Fresh

Frische Lebensmittel fallen in der Gunst der Nutzer zwar aktuell etwas zurück, dennoch dürfte der Lebensmittellieferdienst von Amazon aktuell ebenfalls regen Zuspruch finden. In den Städten Berlin, Potsdam, Hamburg und München ist der Dienst Amazon Fresh* verfügbar und trumpft dort mit schnellen Lieferzeiten und einem breiten Produktportfolio auf. Allerdings ist für Amazon Fresh ein spezielles Abo notwendig.
🛒 Zum Angebot bei Amazon: Lieferdienst Amazon Fresh*
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.