Er sprach sogar noch mit RTL

Bluttat in Wennigsen: Polizei nimmt Geschäftspartner fest

13.06.2022, Niedersachsen, Wennigsen: Mitarbeiter der Spurensicherung stehen vor einem Haus. Die Polizei hat in einem Haus in Wennigsen am Deister (Region Hannover) zwei Tote entdeckt. Nach ersten Erkenntnissen handele es sich um ein Tötungsdelikt. F
Mitarbeiter der Spurensicherung vor dem Wohnhaus des toten Ehepaares.
wst, dpa, Str

Die Polizei hat im Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod des KfZ-Meisters Karsten U. und seiner Ehefrau Sabine in Wennigsen einen 23-jährigen Mann als Tatverdächtigen festgenommen. Er stehe im dringenden Verdacht, das am 13. Juni aufgefundene Ehepaar in dessen Wohnhaus im Ortsteil Holtensen getötet zu haben, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Der Tatverdächtige soll die Werkstatt des toten Kfz-Meisters übernommen haben

Der Tatverdächtige soll nach Angaben der Staatsanwaltschaft in einer Geschäftsbeziehung mit dem getöteten Ehemann gestanden, dessen Werkstatt übernommen haben.

Wenige Tage nach der Tat sprach RTL Nord mit dem nun Tatverdächtigen. Damals erzählte er, er habe selbst die Polizei gerufen.

„Ein mögliches Motiv könnten finanzielle Schwierigkeiten und Probleme sein, die Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen, die sich aus der Werkstattübernahme ergeben haben“, so Kathrin Söfker, Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Hannover im Gespräch mit RTL Nord.

Nach RTL Nord-Informationen soll der 23-Jährige die Werkstatt des toten Kfz-Meisters Karsten U. für eine sechsstellige Summe übernommen haben.

Der Tatverdächtige sitzt in Untersuchungshaft

Der Tatverdächtige wurde bereits am Montag festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Er sitzt in Untersuchungshaft. Die Beamten durchsuchten den Angaben zufolge drei Örtlichkeiten im Raum Hemmingen und Linden. Darunter zwei Werkstätten.

Das Tatwerkzeug konnte nicht gefunden werden, dafür aber Datenträger und Bekleidungsstücke, die nach Angaben der Staatsanwaltschaft nun ausgewertet, bzw. untersucht werden.

Der Tatverdächtige schweigt laut Staatsanwaltschaft Hannover bisher. Die Ermittlungen dauern an.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Die Eheleute wurden laut Obduktionsergebnis erstochen

Die Eheleute wurden laut Obduktionsergebnis erstochen. Die Stichverletzungen seien durch „einen spitzen Gegenstand“ verursacht worden. Der 59-Jährige und seine 60 Jahre alte Partnerin seien verblutet. Beamte fanden dann die Eheleute leblos. (dpa/sis)