Beziehung: Die meisten Paare sind unglücklich

Rituale, die eure Beziehung frisch halten  Das solltet ihr machen, um eure Beziehung frisch zu halten
01:11 min
Das solltet ihr machen, um eure Beziehung frisch zu halten
Rituale, die eure Beziehung frisch halten

30 weitere Videos

Einsam und unglücklich in der Partnerschaft?

Schlechte Nachrichten für die Liebe: Sechs von zehn Paaren sind unzufrieden mit dem Zustand ihrer Beziehung. Das ist zumindest das Ergebnis einer britischen Umfrage einer Datingplattform unter 3.000 Teilnehmern. Tja, dass aus Leidenschaft Lustlosigkeit wird, kommt leider immer noch viel zu häufig vor. In jeder Partnerschaft schleicht sich irgendwann der Alltag ein und viele Paare scheitern am Versuch, die Beziehung ein wenig aufzupeppen. Hier die Top Five der Gründe, warum die Liebe scheitert.

Beziehung: Die meisten Paare sind unglücklich
Wenn die Beziehung nicht mehr funktioniert ...

Von Merle Wuttke

1. Mangelnde Spontaneität: Früher hat er Sie noch nach Feierabend mit einem sommerlichen Picknick am See überrascht, oder Ihnen mitten in der U-Bahn ein Ständchen gesungen – einfach, weil er sich gerade danach fühlte. Heute ist er leider so berechenbar und langweilig wie die Kommentare von Heidi Klum.

2. Fehlende Romantik: Wann hat er Ihnen das letzte Mal gesagt: "Los, Schatz, pack Sachen für zwei Tage ein - wir fahren weg." Und ist dann mit Ihnen für ein Liebeswochenende nach Kopenhagen oder Barcelona geflogen? Na? Sie können sich nicht erinnern? Eben - mehr muss man wohl kaum zu diesem Thema sagen.

Die Liebe schwindet im Alltag - Routine ist schuld

3. Schlechter Sex: Immer freitags, da läuft eh nichts Besonderes im Fernsehen. Da kann man also auch Sex machen. Das Gute ist, dabei muss man ähnlich wenig nachdenken, denn es ist ja eh immer dasselbe. Und während sie lustlos auf ihm reitet, denkt er an die Zeiten zurück, als sie noch im Hausflur übereinander herfielen, und er sie auf der Waschmaschine genommen hat. 45 Prozent der Befragten hätten es jedenfalls gern wieder abenteuerlicher im Schlafzimmer. Warum tun sie dann bloß nichts dafür?!

4. Zu wenig Zeit für Aufmerksamkeit, zum Reden, für Zärtlichkeiten: Er geht montags zum Sport, sie hat am Dienstag ihren Mädelstreff. Mittwochs besuchen beide den Japanisch-Kurs, und für den Rest der Woche bleibt gerade noch Zeit für Jobprojekte, familiäre Verpflichtungen und Freunde, aber nicht zum Reden. Dementsprechend sprechen verheiratete Paare im Schnitt nur sieben Minuten am Tag miteinander. Da kann ja keiner glücklich werden!

5. Fehlendes Vertrauen: Redet er in letzter Zeit nicht auffallend viel von dieser neuen Kollegin? Und waren die beiden nicht zusammen auf Geschäftsreise? Und er freut sich jetzt fast schon darauf, jeden Tag ins Büro zu gehen? Vorsicht! Heimliche Handykontrollen, Schnüffeleien an Hemd (Parfüm?) und im Email-Account sind nicht gerade nützlich, um gelöst miteinander umzugehen.

Die Beziehung zum Partner kann man noch retten

Diese Liste lässt sich noch fortführen - mangelnde Anziehungskraft, abweichende Zukunftsmodelle - aber wir wollen Ihre Frustrationstoleranz ja nicht überstrapazieren. Bei all der Unzufriedenheit muss man jedoch auch mal sagen: "Leute, das ist nicht schön, aber - nun ja - normal."

Eine Langzeitbeziehung verliert zwischen Klo putzen, Wochenendeinkauf, Elternabend und Gartenarbeit nun mal an Glanz. Das nennt man Partnerschaft. Und wie war das noch? Man steht zueinander, "in guten und in schlechten Zeiten", oder?! Und wem die Liebe zu wenig funkelt, der muss vielleicht mal selbst den Staub wegpolieren - die Erotik wächst auch nicht gerade dadurch, dass man nach dem Büro den Bleistiftrock gegen Schlabberhose eintauscht.