Was wünschst du dir?
Bezahlbare Geschenke, über die sich Radfahrer freuen

Weihnachten steht vor der Tür, Geschenke müssen her, am besten Geschenke, die wirklich passen. Oft wird man bei den Hobbys fündig. Was aber, wenn man sich selbst mit diesem Hobby überhaupt nicht auskennt? Da kann einen schon mal die Hoffnung verlassen, dass man das Richtige findet. Und dann kommt noch hinzu: Je nerdiger der zu Beschenkende in Bezug auf sein Hobby ist, desto schwieriger wird es etwas zu finden, mit dem man den Nerv trifft. Hier finden Sie nun ein paar Tipps, wie Sie einen Radfahrer glücklich machen können.
Nicht nützlich, aber schön oder witzig

Je intensiver man ein Hobby betreibt, desto größer ist der Identifikationsfaktor. Leute, die begeistert Rad fahren, teilen dies ihrer Umwelt auch gerne mit. Wenn Sie die Geschichten schon oft und ausführlich gehört haben – es gibt es ein paar schöne Accessoires, die sich als Geschenk eignen und die zeigen: Sie haben zugehört. Manche sind eher subtil und nur für gute Beobachter oder Insider zu erkennen, manche setzen ein klares und für jeden sichtbares Statement. Seien es nun T-Shirts*, Hoodies, Mützen oder Dinge für den täglichen Gebrauch wie Flaschenöffner, Pizzaschneider und Tassen.
Wertvolle Helfer für den Radfahrer bei schlechtem Wetter

Was den Spaß am Radfahren schmälern kann, ist das Wetter. Man ist dem Regen schutzlos ausgeliefert. Die einzige Möglichkeit, dem zu entkommen, ist es, das Rad stehen zu lassen. Nur ist das manchmal nicht möglich, manchmal will man es auch einfach nicht. Doch es gibt einige Dinge, die eine Fahrt durch den Regen angenehmer machen kann. Neben einer hochwertigen, atmungsaktiven Regenjacke und einer entsprechenden Regenhose sind das zum Beispiel wasserabweisende Socken oder Regenüberschuhe. Für die kalten Tage gibt es hingegen wunderbar warme, dicke und dabei noch immer leichte Socken. Und wie auch gegen Regen helfen hier Überschuhe, die den kalten Wind abhalten.

Um bei Kälte das Gesicht zu schützen, bieten sich Schlauchtücher an. Da gibt es eine fast unendliche Auswahl an Farben und Mustern. Da dürfte für jeden etwas dabei sein. Man kann diese Tücher auch wunderbar als Schal, Stirnband oder Mütze verwenden.
Wertvolle Helfer für den Radfahrer bei kleinen Problemen unterwegs

Als Radfahrer ist man gerade in der Stadt nicht gefeit gegen Glassplitter, die es auf wundersame Weise immer wieder auf den Radweg schaffen. Man kann dem etwas vorbeugen durch sogenannte unplattbare Reifen, aber gegen lange, spitze Glassplitter oder einen Nagel sind auch die machtlos. Flickzeug ist also ein unverzichtbares Utensil für jeden Radfahrer. Wer einen Platten direkt unterwegs beheben will, ist jedoch schneller wieder fahrbereit, wenn er direkt den Schlauch wechselt. Hier bietet sich eine kleine praktische Tasche an, in der sich ein Schlauch und ein Reifenheber befinden, sie lässt sich direkt unter dem Sattel befestigen und fällt kaum auf.


Um sich das lästige Aufpumpen zu ersparen, kann man zu einer kleinen CO2-Pumpe mit dazugehöriger Kartusche greifen. So ist der Reifen in wenigen Sekunden wieder voll aufgepumpt. Zuhause sollte man allerdings nachpumpen, da sich CO2 viel schneller verflüchtigt als Luft. Apropos Luft und Pumpen. Für jeden, der regelmäßig Rad fährt bietet sich eine sich eine Standpumpe an. Mit ihr lässt sich ein Reifen viel leichter und bequemer aufpumpen als mit einer normalen Luftpumpe. Außerdem gibt es hier eine Luftdruckanzeige, mit der man einfach sicherstellen kann, dass sich immer genügend Luft im Reifen befindet.
Werkzeug für unterwegs

Darüber hinaus sollte man immer Werkzeug dabei haben, falls sich mal irgendwo eine Schraube lockert. Hier gibt es ein großes Angebot an sogenannten Minitools, die leicht und kompakt sind und für fast jede Schraube am Rad das entsprechende Werkzeug enthalten. Hier gibt es verschieden Größen. Für schnelle Hilfe reichen die kleineren locker aus.

Wenn man diese Dinge alle zusammen verstauen möchte, kann man anstelle der kleinen Schlauchtasche auch eine etwas größere Satteltasche wählen. Hier bieten sich aber auch kleine Stauboxen* in Form einer Getränkeflasche an, Sie passen genau in den Flaschenhalter und haben den Vorteil, dass sie wasserdicht sind.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.