Hervortretende Venen können Gesundheit gefährden

Besenreiser und Krampfadern entfernen - die Methoden

Frau mit Pumps und schweren Beinen
Krampfadern können Beschwerden wie schwere Beine auslösen - und noch schlimmere Folgen haben.
iStockphoto

Krampfadern an den Beinen sind für viele Frauen ein ästhetisches Problem. Schließlich heben sich die bläulich-knotigen Venen deutlich ab und passen so gar nicht in das Idealbild glatter, straffer Beine. Doch die Beschwerden bei Krampfadern beschränken sich nicht nur aufs Äußerliche: Sie können Schmerzen verursachen, können reißen und starke Blutungen auslösen. In Australien starb etwa eine Frau, weil ein aggressiver Hahn sie durch Schnabelhiebe an den Beinen verletzte.
Welche Methoden gibt es, Krampfadern - und die weniger auffällige Vorstufe, also Besenreiser - loszuwerden? Wir stellen drei davon vor.

Verödung bzw. Mikrosklerotherapie von Besenreisern

  • Technik

Bei der Besenreiserverödung wird ein 100-prozentiger medizinischer Alkohol direkt in den Besenreiser gespritzt. Dieser soll die Innenwand des Besenreisers schädigen und das Krampfadergefäß dadurch letztendlich in einen unsichtbaren, bindegewebsartigen Strang umwandeln. Dieser Prozess wird als Sklerose bezeichnet. Neben dem rein flüssigen Alkohol werden auch spezielle Alkoholschäume verwendet, die das Blut aus den zu behandelnden Adern noch besser verdrängen und so ein optimales Ergebnis erzielen. Die Verödung ist für die Entfernung fast aller Arten von Beinäderchen geeignet.

  • OP-Dauer und -Verlauf

Die Besenreiserverödung ist kaum mit Schmerzen verbunden und dauert zwischen zehn Minuten und einer Stunde. Am ersten Tag nach der OP sollten Watteröllchen auf die behandelten Stellen aufgeklebt werden, um ein optimales Behandlungsresultat zu erzielen. Innerhalb von zwei Tagen wird die Verödungsflüssigkeit vom Körper vollständig abgebaut. Dennoch sollten weiterhin bis sechs Wochen nach dem Eingriff Kompressionsstrümpfe getragen werden, um das Ergebnis positiv zu beeinflussen. Saunagänge, intensives Sonnenlicht sowie heiße Bäder und Sport sind in den ersten Tagen zu vermeiden.

  • Vorteile

Der Eingriff hinterlässt kaum Spuren wie Narben, sodass ein optimales kosmetisches Ergebnis erzielt wird. Somit stellt die Verödung eine echte Alternative zu operativen Eingriffen dar. Mittlerweile wählen Ärzte daher bevorzugt die Besenreißerverödung. Zudem ist die Mikrosklerotherapie gut erforscht und anders als das Laserverfahren nicht nur für kleinere Äderchen geeignet.

  • Nachteile und Risiken

Allgemein gilt die Besenreiserverödung als risikoarm. Dennoch können Empfindungsstörungen durch die Schädigung kleinerer Hautnerven, kleinere Blutergüsse sowie allergische Reaktionen auf das Verödungsmittel auftreten. Dies muss in Untersuchungen vor dem eigentlichen Eingriff abgeklärt werden.

  • Haltbarkeit

Durch die Verödung wird eine 80- bis 90-prozentige Besserung erreicht.

  • Kosten

Die Kosten für die Verödung betragen ca. 40 Euro pro Sitzung.

Microstripping von Krampfadern

woman smooth feet,  white background
So werden Sie Besenreiser los.
  • Technik

Mit dieser operativen Methode können wie bei der Verödung vor allem größere Venen entfernt werden. Durch einen Schnitt ins Bein wird zunächst eine Sonde eingeführt, mit deren Hilfe die zu entfernende Vene aus dem Körper gezogen wird. Diesen Vorgang nennt man Stripping.

  • OP-Dauer und -Verlauf

Die Behandlung wird in der Regel ambulant und unter lokaler Betäubung durchgeführt. Im Normalfall kann die Klinik gleich nach dem Eingriff wieder verlassen werden. Nach sieben bis zehn Tagen werden dann die Fäden gezogen. Auch bei dieser Methode bleibt das Tragen von Kompressionsstrümpfen für die nächsten sechs Wochen unbedingt erforderlich. Diese sollen auch das Abklingen der Blutergüsse, die nach der Operation häufig auftreten, begünstigen. In der Regel sind die Blutergüsse nach drei bis vier Wochen vollständig verschwunden.

  • Vorteile

Die operative Behandlung von Beinäderchen bewährt sich seit etwa 100 Jahren und birgt kaum Risiken.

  • Nachteile und Risiken

Seitdem die Besenreißerverödung möglich ist, gilt das Stripping zwar bei vielen als "veraltet", wird aber immer noch standardmäßig eingesetzt. Meist sind Gewebeeinblutungen und Schmerzen durch den Operationsschnitt nicht zu vermeiden.

  • Haltbarkeit

Einmal entfernte Krampfadern werden nur in seltenen Fällen neu gebildet. Die Resultate sind in den meisten Fällen lebenslang.

  • Kosten

Die Kosten für den Eingriff belaufen sich auch etwa 1.000 bis 1.500 Euro. Im Gegensatz zur Verödung von Besenreisern, die als kosmetischer Eingriff gilt, kann das Strippen von Krampfadern von den Kassen übernommen werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: So läuft das Besenreiser-Lasern ab

Besenreiserentfernung durch Laser

  • Technik

Feine Äderchen in den Beinen lassen sich problemlos mit einem Blutgefäßlaser entfernen. Die zu behandelnden Stellen werden zunächst mit einer betäubenden Salbe und einem Kühlgel vorbereitet. Durch das Einwirken der Lichtenergie des Lasers werden die Besenreißer anschließend verdampft beziehungsweise verlötet.

  • OP-Dauer und -Verlauf

Wie die Verödung gilt die Laserbehandlung als schmerzfrei. Ein stationärer Aufenthalt ist ebenso unnötig. Allerdings erfordert eine Besenreißerentfernung durch Lichtenergie mindestens drei bis fünf Sitzungen. Starke UV-Strahlung sollte bis zu vier Wochen nach dem Eingriff gemieden werden.

  • Vorteile

Gegenüber operativen Eingriffen ist die Wundheilungsphase bei Lasertherapien verkürzt; sichtbare Narben entstehen in der Regel nicht. Nach der Therapie müssen weder Bandagen getragen werden, noch muss der Patient auf Sport verzichten.

  • Nachteile und Risiken

Jeder Besenreiser ist anders und unterscheidet sich in seiner Größe, Lage und Struktur von anderen Besenreisern. Mediziner stellten fest, dass es aufgrund dieser Unregelmäßigkeiten bis zu zwölf Wochen dauern kann, bis sich behandelte Besenreiser nach einer Lasertherapie zurückbilden. Außerdem eignet sich eine Lasertherapie nicht für tiefer liegende Besenreiser; diese müssten mit einem speziellen, schmerzhafteren Laserverfahren behandelt werden. Hautärzte entscheiden sich bei der Behandlung größerer Venen daher eher für die Verödung oder einen operativen Eingriff.

  • Haltbarkeit

Über die Dauerhaftigkeit können keine zuverlässigen Angaben gemacht werden. Hin und wieder entstehen neue Besenreiser neben der behandelten Stelle.

  • Kosten

Die Kosten für das Lasern von Besenreisern liegen bei circa 100 Euro.