Unfassbare Beobachtung bei HamburgVater (20) lässt Kind (1) Auto auf A7 lenken - Polizei: Er fand es witzig

Was hat sich der Vater nur dabei gedacht?
Das richtige Fahrzeug für den Einjährigen wäre wohl gerade mal ein Bobbycar gewesen. Doch Zeugen beobachten am Samstag, wie das Kleinkind mehrere Kilometer lang ein Auto über die A7 bei Harburg lenkt.
Ohne Gurt und ohne Führerschein
Unfallfrei steuert der Einjährige den Wagen durch das Maschenerkreuz auf der A7. Kurz darauf endet die Spitztour des Kleinen, die Polizei hält den Wagen bei Seevetal an. Bei der Kontrolle sitzt nach einem Fahrerwechsel der 20-jährige Vater des Kleinkinds am Steuer und der Einjährige sicher in seinem Kindersitz.
Lese-Tipp: Kind (9) klaut Auto der Mama - um zur Grundschule zu fahren
„Es waren noch drei weitere Erwachsene mit im Fahrzeug“, erklärt ein Sprecher der Polizei Harburg auf Nachfrage von RTL. Im Bereich einer Baustelle habe ein Zeuge die schockierende Beobachtung gemacht und die Polizei alarmiert. In diesem Bereich würde der Verkehr noch mit ca. 80 km/h laufen, so der Sprecher.
Im Video: Sie gehen voll aufs Gas - Kinder spielen allein im Auto
Polizei leitet Verfahren gegen 20-Jährigen ein
Ins Kreuzverhör nehmen müssen die Beamten den Mann nicht. Der 20-Jährige gibt direkt zu, dass er den Einjährigen ans Steuer gelassen hat. Das Kind habe bei hoher Geschwindigkeit einfach auf seinem Schoß gesessen. Der Vater habe es wahrscheinlich einfach witzig gefunden, das Kind kurz auf seinen Schoß zu setzen, vermutet der Polizeisprecher. „Natürlich war das einjährige Kind gar nicht im Stande, das Fahrzeug faktisch zu führen. Es saß vielmehr auf dem Schoß des 20-Jährigen, während dieser weiter das Auto führte.“
Lese-Tipp: Teenies am Steuer! Jungs (13 und 14) rasen in parkende Autos
Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit eingeleitet, den 20-Jährigen erwartet ein Bußgeld, weil das Kind während der Fahrt nicht angeschnallt war. „Neben der Ablenkung, die das Umsetzen während der Fahrt bedeutet haben dürfte, wäre allerdings schon ein schlichter Auffahrunfall mit Auslösung der Airbags für das Kind lebensgefährlich gewesen“, heißt es von der Polizei. Gut und richtig also, findet der Sprecher, dass der Zeuge die Polizei verständigt habe. (okr)
































