"Fehler sind menschlich"
Bayerns Teammanagerin Kathleen Krüger: Das ist die Frau hinter dem Wechselfehler

Es ist wohl eine der schwärzesten Stunden in der Karriere von Kathleen Krüger, Teammanagerin des FC Bayern. Unter anderem zuständig für den reibungslosen Ablauf von Wechseln. Reine Routine, bis zur 86. Minute im Spiel beim SC Freiburg. Statt der Trikotnummer „11“ stand auf der Wechseltafel die „29“ für Kingsley Coman. Ein kleiner Fehler mit vielleicht großen Folgen. Denn weil der Franzose – jahrelang mit der „29“ und nun mit der „11“ unterwegs – sich nicht angesprochen fühlte, standen die Bayern für 16 Sekunden mit 12 Mann auf dem Platz. Ein schwarzer Tag für Krüger, einer Frau, die in der Männerwelt des FC Bayern eine zentrale Rolle einnimmt.
Urgestein beim FC Bayern
Seit jeher ist Fußball ihr Leben. Und der FC Bayern. 2004 feierte die heute 36-Jährige ihr Bundesliga-Debüt für die Münchner. 32 Spiele im Oberhaus folgten. Doch Krüger dachte früh an die Karriere nach der Karriere, beendete mit gerade einmal 24 Jahren ihre sportliche Laufbahn. Statt im Frauen-Fußball ein „nettes Taschengeld“ (Zitat Krüger) zu verdienen, konzentrierte sie sich auf die Laufbahn abseits des Platzes.
Lese-Tipp: Bayern-Wechselfehler: Ohne Freiburger Einspruch - keine DFB-Ermittlungen!
Nach ihrem Studium „International Management“ jobbte sie immer wieder an der Säbener Straße. Im Sommer 2012 dann der große Wurf: Krüger wurde Teammanagerin des FC Bayern. „Dass ich heute in meinem Sport, bei meinem Verein arbeiten kann, ist ein Sechser im Lotto“, sagte sie mit Blick auf ihren beruflichen Karrieresprung im Interview mit der Vereinshomepage „fcbayern.de“.
In der WhatsApp-Gruppe der Mannschaft
Teammanagerin, eine besondere Position: Krüger verantwortet den organisatorischen Ablauf rund um die Spiele. Ob daheim oder auswärts. Sie ist Ansprechpartner Nummer 1. Ob für Spieler oder Trainer. Bei kleinen und großen Dingen. Fehlt im Besprechungsraum vor einer Partie ein TV für Analysen, sie ist zur Stelle. Organisiert US-Trips, verteilt Zimmerschlüssel.
Lese-Tipp: Muss Bayern die Punkte wieder abgeben?
Und: Krüger ist als einzige Nicht-Spielerin Mitglied in der WhatsApp-Gruppe der Mannschaft. „Ich schmunzle und schweige, denn natürlich werden viele lustige Fotos und Sprüche herumgeschickt“, sagte Krüger. Ihr kann man vertrauen. Eine Frau mit Charme und vor allem Professionalität: „Wir haben hier alle das gleiche Ziel: professionell zu arbeiten und Erfolg zu haben.“ Krüger hat das Bayern-Gen.
Bei Krüger laufen die Fäden zusammen
Ob bei Fragen des Marketings, der Organisation von Trainingslagern oder speziellen Essenswünschen, bei ihr laufen die Fäden zusammen. Krüger ist zudem dafür verantwortlich, dass die Aufstellungen und Kadernominierungen rechtzeitig bei UEFA und DFL eingehen. Und, ja, organisiert eben die Wechsel. Auch an diesem verflixten 2. April in Freiburg.
„Es ist ja unumstritten, dass Kathleen Krüger die falsche Nummer angegeben hat. Das kann aber passieren“; sagte Ex-Bayern Profi Markus Babbel der „Bild“. „Das ist menschlich, wenn ein Spieler so lange mit einer Nummer gespielt hat, dann hat man das so instinktiv abgespeichert.“ Und Fehler machen wir alle, da können auch die Bayern-Spieler ein Lied von singen. Und Sportjournalisten. (tme)