Für kleine (und große) FußballfansGanz einfach selber basteln: Tischkicker im Mini-Format

Ein Tischkicker zu Hause ist sicher der Traum von so manchem kleinen (und großen) Fußballfan. Leider sind die Teile nicht gerade günstig, und auch den Platz muss man erst mal haben. Diese Probleme gibt’s mit diesem coolen Spielgerät nicht: Erstens ist es nur etwas größer als ein Schuhkarton und zweitens das perfekte Ergebnis eines gemütlichen Familien-Bastelnachmittags. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung sehen Sie im Video!
Mehr Bastelspaß, interessante Storys und nützliches Wissen für Kids gibt’s jederzeit bei GEOlino TV auf RTL +!

Das brauchen Sie für den Mini-Tischkicker:

  • Schuhkarton

  • 12 Holzwäscheklammern

  • 5 Schaschlikspieße

  • 10 Gummibänder

  • Heißkleber

  • Bleistift

  • Lineal

  • Cuttermesser

  • Bastelfarben

  • Pinsel

  • 2 Papierstrohhalme

  • Schere

  • 10 Perlen (5 in rot und 5 in blau)

  • weißer Stift oder Farbe

  • Tischtennisball

Lese-Tipp: Die Bastelanleitung mit Bildern und viele weitere Ideen zum Selbermachen finden Sie auf toggoeltern.de!

Anleitung:

  1. Für die Tore jeweils an den kurzen Seiten des Schuhkartons am unteren Rand mittig einen Punkt setzen. Von da aus links und rechts 3 cm abmessen und je einen 6 cm langen senkrechten Strich zeichnen. Dann die beiden Striche verbinden. Die entstandenen 6 cm x 6 cm großen Quadrate auf beiden Seiten mit einem Cuttermesser ausschneiden.

  2. Jetzt wird der Kicker angemalt: grüne Farbe für den Boden, gelb für die Innenwände, blau für die Außenwände. Gut antrocknen lassen. Mit dem weißen Stift anschließend ein Fußballfeld auf das Grün malen: Mit einem Lineal einen Strich in der Mitte des Spielfeldes ziehen und mithilfe eines runden Gegenstandes einen Kreis um die Mitte des Striches zeichnen. Um die Tore jeweils ein Rechteck zeichnen.

  3. Jedes Team brauch vier Spielfiguren. Dafür auf den unteren Teil der Holzwäscheklammern eine schwarze Hose malen, darüber ein farbiges Trikot und ein Gesicht mit Haaren. Darauf achten, dass die Teams jeweils dieselbe Trikotfarbe tragen.

  4. Um die Torpfosten zu gestalten, Papierstrohhalme in vier 6 cm und zwei 7 cm lange Stücke schneiden. Die 6 cm langen Stücke mit Heißkleber seitlich an die Torseiten kleben. Das größere Stück kommt waagerecht obendrauf.

  5. Für die Befestigung der Tischkicker-„Stangen“ 4 cm vom oberen Rand der Schuhkarton-Außenseite abmessen und auf dieser Höhe an der langen Kartonseite einen waagerechten Strich zeichnen. Auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen. Diese Linien in fünf gleich lange Abschnitte teilen und diese mit Bleistiftpunkten markieren. Wichtig: Die Abschnitte der einen Seite müssen parallel zu der anderen Seite liegen. Mit einem spitzen Bleistift nun diese Markierungen durchstechen, sodass pro Seite vier Löcher im Schuhkarton entstehen.

  6. Durch die Löcher jetzt die Spieße führen, sodass sie am gegenüberliegenden Loch wieder herauskommen. An den Spießenden werden mit Heißkleber abwechselnd Wäscheklammern als Griffe befestigt und Haushaltsgummis als Stopper geknotet. Achtung: Wenn an einem Spießende eine Wäscheklammer klebt, musst ans andere Ende ein Haushaltsgummi geknotet werden – und umgekehrt.

  7. Jetzt die Spielfiguren an die Spieße klemmen. Jedes Team bekommt vier Spielfiguren, also immer zwei pro Spieß.

  8. Für die Punkteskala vorsichtig mit einer Schere vier 4cm große Stücke von einem Schaschlikspieß abschneiden. Mittig über dem Tor 10cm abmessen und in diesem Abstand zwei Spieße senkrecht mit Heißkleber an die Kartoninnenseite kleben. Über dem anderen Tor wiederholen und gut trocknen lassen.

  9. Ein Haushaltsgummi um einen Spieß legen und fünf Perlen in der Teamfarbe über das Gummi ziehen. Dann das andere Ende des Gummis um den zweiten Spieß legen. Diesen Vorgang auf der anderen Seite mit fünf Perlen in der anderen Teamfarbe wiederholen. Zum Schluss wird die Punkteskala mit vier Haushaltsgummis an den Spießenden fixiert. Fertig!

Jetzt wird der Kicker angemalt: grüne Farbe für den Boden, gelb für die Innenwände, blau für die Außenwände. Gut antrocknen lassen. Mit dem weißen Stift anschließend ein Fußballfeld auf das Grün malen: Mit einem Lineal einen Strich in der Mitte des Spielfeldes ziehen und mithilfe eines runden Gegenstandes einen Kreis um die Mitte des Striches zeichnen. Um die Tore jeweils ein Rechteck zeichnen.

Jedes Team brauch vier Spielfiguren. Dafür auf den unteren Teil der Holzwäscheklammern eine schwarze Hose malen, darüber ein farbiges Trikot und ein Gesicht mit Haaren. Darauf achten, dass die Teams jeweils dieselbe Trikotfarbe tragen.

Um die Torpfosten zu gestalten, Papierstrohhalme in vier 6 cm und zwei 7 cm lange Stücke schneiden. Die 6 cm langen Stücke mit Heißkleber seitlich an die Torseiten kleben. Das größere Stück kommt waagerecht obendrauf.

Für die Befestigung der Tischkicker-„Stangen“ 4 cm vom oberen Rand der Schuhkarton-Außenseite abmessen und auf dieser Höhe an der langen Kartonseite einen waagerechten Strich zeichnen. Auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen. Diese Linien in fünf gleich lange Abschnitte teilen und diese mit Bleistiftpunkten markieren. Wichtig: Die Abschnitte der einen Seite müssen parallel zu der anderen Seite liegen. Mit einem spitzen Bleistift nun diese Markierungen durchstechen, sodass pro Seite vier Löcher im Schuhkarton entstehen.

Durch die Löcher jetzt die Spieße führen, sodass sie am gegenüberliegenden Loch wieder herauskommen. An den Spießenden werden mit Heißkleber abwechselnd Wäscheklammern als Griffe befestigt und Haushaltsgummis als Stopper geknotet. Achtung: Wenn an einem Spießende eine Wäscheklammer klebt, musst ans andere Ende ein Haushaltsgummi geknotet werden – und umgekehrt.

Jetzt die Spielfiguren an die Spieße klemmen. Jedes Team bekommt vier Spielfiguren, also immer zwei pro Spieß.

Für die Punkteskala vorsichtig mit einer Schere vier 4cm große Stücke von einem Schaschlikspieß abschneiden. Mittig über dem Tor 10cm abmessen und in diesem Abstand zwei Spieße senkrecht mit Heißkleber an die Kartoninnenseite kleben. Über dem anderen Tor wiederholen und gut trocknen lassen.

Ein Haushaltsgummi um einen Spieß legen und fünf Perlen in der Teamfarbe über das Gummi ziehen. Dann das andere Ende des Gummis um den zweiten Spieß legen. Diesen Vorgang auf der anderen Seite mit fünf Perlen in der anderen Teamfarbe wiederholen. Zum Schluss wird die Punkteskala mit vier Haushaltsgummis an den Spießenden fixiert. Fertig!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

GEOlino TV jederzeit streamen auf RTL +

Was passiert eigentlich beim Feuerwehr-Training, vor einem Flug ins All oder in einer Klopapierfabrik? Das können Kinder bei GEOlino TV entdecken! Maria Meinert und Moritz Bäckerling erklären ihnen als Moderationsteam Kompliziertes und zeigen spannende Experimente. Außerdem folgt das Magazin den Spuren von Tieren und Forschenden, und Kids aus aller Welt beweisen, was sie draufhaben.

Alle Folgen von GEOlino TV sind jederzeit auf RTL + abrufbereit. (rka)