Basketball-Stars im Portrait

Die EM-Helden: Das sind die Jungs, die Deutschland derzeit EUROphorisch machen

Deutschland ist im Euro-Fieber! Nach der Frauen-EM und den European Championships der Leichtathletik ist die Basketball-EM das dritte Sportevent dieses Jahr, das die Fans deutschlandweit in Euphorie versetzt. Die Basketball-Jungs verzaubern das Land wie schon lange nicht mehr. Doch nicht nur auf dem Platz sind es ganz feine Kerle, sondern auch daneben.

Das macht unsere Jungs so stark

Mannschaft beim Abschlusstraining, Training, FIBA EuroBasket 2022, Basketball, 31.08.2022 Koeln Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Team at final training, training, FIBA EuroBasket 2022, basketball, 31 08 2022 Koeln Nordrhein Westfalen Germany Copyright: xkolbert-press/MarcxNiemeyerx
Einer für alle, alle für einen: Das DBB-Team.
www.imago-images.de, IMAGO/kolbert-press, IMAGO/kolbert-press/Marc Niemeyer

Nicht nur die Fans trauen dem DBB-Team den ganz großen Wurf zu. Auch Experte und Ex-Profi Per Günther erklärte gegenüber „Magenta Sport“: „Die deutsche Mannschaft hat mich heute überzeugt. Sie kann Europameister werden." Doch was macht Schröder, Wagner und Co so stark?

Der wohl größte Trumpf ist die Unberechenbarkeit. Es gibt nicht DEN einen Spieler, auf den der Fokus liegt – wie beispielsweise bei Deutschlands Gruppengegner Slowenien mit ihrem Superstar Doncic. Die Last wird bei den Deutschen auf mehrere Schultern verteilt. Neben Schröder und Wagner haben auch Maodo Lo oder Johannes Thiemann gezeigt, dass sie die Offense tragen können.

Doch auch in der Defense muss sich das DBB-Team nicht verstecken. In der Vorbereitung wurde immer wieder die Verteidigung angemahnt, als Punkt, der sich verbessern muss. Das ständige Mahnen machte sich bezahlt. Die deutsche Verteidigung kann sich sehen lassen, wie auch die Statistiken der Gruppenphase zeigen.

Kurz und knapp: Deutschland fungiert wieder als Einheit.

Im Video: Basketballhelden sorgen für EM-EUROphorie

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fans ein großer Pluspunkt

04.09.2022, Nordrhein-Westfalen, Köln: Basketball, EM, Litauen - Deutschland, Vorrunde, Gruppe B, 3. Spieltag, Lanxess Arena. Deutschlands Fans bejubeln die Mannschaft. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Positiv verrückt: Die deutschen Anhänger bei der Basketball-EM.
fg sab, dpa, Federico Gambarini

Nicht nur die Akteure auf dem Platz sind eine Einheit – auch die Anhänger sind es: Spiel für Spiel waren Tausende deutsche Fans in Köln dabei, um die Nationalmannschaft in wichtigen Situationen nach vorne zu peitschen. Das war gerade in engen Spielsituationen ein entscheidender Faktor. Die Euphorie ist groß – und steigt von Sieg zu Sieg. Die EUROphorie in Deutschland könnte sich als ganz entscheidender Faktor entpuppen.

Das sind unsere Shootingstars - ganz privat

Zwar fungieren die Jungs auf dem Platz als Team, einige Spieler stechen in den Medien dennoch ein wenig mehr heraus. Wir zeigen euch, wie sie ticken.

Dennis Schröder versprach seinem Vater am Sterbebett, es in die NBA zu schaffen

Der wohl bekannteste Profi ist seit Jahren NBA-Star und Kapitän Dennis Schröder. Der Point Guard von den Houston Rockets heiratete 2019 seine langjährige Freundin Ellen. Die beiden haben zwei Kinder. Neben dem Basketball hat der 28-Jährige großes Interesse an Mode. Er betreibt mit Jugendfreunden das Modelabel „Flex Gang“. Eine gemeinsame Kollektion mit „About You“ steht ebenfalls in den Startlöchern. Zudem plant er, ein Parfüm auf den Markt zu bringen.

Er ist der große Hoffnungsträger im deutschen Basketball. Im Alter von elf Jahren wurde er entdeckt und schon mit 19 Jahren schaffte Dennis Schröder den Sprung aus Braunschweig in die NBA. Es war ein trauriger Anlass, der ihn dazu brachte, seinen Traum zu verwirklichen. Als er 16 Jahre alt war, starb sein Vater. Am Sterbebett versprach er ihm, es in die amerikanische Profiliga NBA zu schaffen. "Ich wusste, jetzt muss ich etwas ändern. Und ich wusste, ich muss sehr hart arbeiten, um das Versprechen zu halten", so der Basketball-Star zu "Stern.de". Bis dahin, nahm er es mit der Karriere nämlich nicht so ernst, kam öfter mal zu spät zum Training.

Social Media interessiert Schröder nicht wirklich, trotz zwei Millionen Followern auf Instagram. „Ich nutze das, wenn ich mich danach fühle. Ich will damit kein Geld verdienen. Marketing hat mich erstmal nicht interessiert. Ich habe erst fünf bis sechs Jahre nach meinem Start in der NBA damit angefangen.“

Franz Wagner liebt seinen Profi-Bruder Moritz

Der erst 21-jährige Berliner Franz Wagner gilt als derzeit größtes deutsches Talent. Er ist der kleine Bruder von Moritz Wagner, der die EM verletzungsbedingt verpasst. Beide sind in der NBA bei den Orlando Magic unter Vertrag – das erste deutsche Brüder-Duo überhaupt in der besten Liga der Welt. Erst im August feierte Franz sein Debüt fürs DBB-Team und war mit 23 Punkten sofort Topscorer.

Lese-Tipp: Wagner-Brüder rocken die EM: Moritz singt Loblied auf Franz

Privat wohnt er mit seinem Bruder Moritz zusammen in Florida. Sie verstehen sich bestens und verbringen viel Zeit miteinander – am liebsten am Pool oder gemeinsam vor dem Fernseher. Ansonsten hält er sich recht bedeckt – auch wegen seines noch jungen Alters. Eine Freundin scheint der Youngster nicht zu haben.

Maodo Lo trägt das Herz am rechten Fleck

In den Fokus spielte sich mit starken Leistungen auch der 29-jährige Maodo Lo. Aufgewachsen in Berlin, verbrachte er die meiste Zeit auf den Straßen und ging dem nach, was er liebte – Basketball. Aufgrund eines guten Abiturs bekam er ein Stipendium in den USA, wo er neben dem Sport Soziologie studierte. In die NBA schaffte er es jedoch nie.

Lese-Tipp: Emotionale Ehrung: Basketball-Star Curry kriegt Bachelor - in One-Man-Show

Im Sommer 2019 starb sein 34-jähriger Bruder bei einem Unfall. Um wieder näher bei der Familie zu sein, wechselte Lo damals von Bayern München zurück nach Berlin. Familie steht für ihn an allererster Stelle. Mit seinem Vater besuchte er beispielsweise 2005 dessen Heimatland Senegal. Für Lo war die Reise „einer der prägendsten Momente in meinem Leben“. Nach der Karriere möchte er gerne etwas Soziales machen: „Menschen, denen es nicht so gut geht, das Leben einfacher zu machen.“

„Maodo ist sehr sozial eingestellt, für den Spitzensport fast zu wenig egoistisch. Aber auf dem Feld ist das eine große Qualität, weil er seine Mitspieler in Szene setzen will“, sagte einst sein Vater Aliounde.

Auf und neben dem Platz sind unsere Basketballer starke Typen, die uns hoffentlich noch ein wenig mehr verzaubern. (tve)