Jochen Horst als Kriminalhauptkommissar
„Balko“ – Ermittlungen in der Dortmunder Unterwelt

Die deutsche Comedy-Krimiserie „Balko“ handelt von den Ermittlungen des gleichnamigen Kriminalhauptkommissars, der mit seinem von Grimme-Preis Gewinner Ludger Pistor verkörperten Partner Klaus Krapp zusammenarbeitet. In dem von 1994 bis 2003 im Auftrag von RTL produzierten TV-Dauerbrenner spielte zunächst Schauspieler Jochen Horst die Titelrolle, die Bruno Eyron später mit dem Beginn der vierten Staffel übernahm. Von 1995 bis 2006 lief die Serie bei RTL. Insgesamt gab es 124 Episoden, welche sich in 8 Staffeln aufteilten. Jede Episode dauerte etwa 45 Minuten.
Handlung und Charaktere der Krimiserie „Balko“
Kriminalhauptkommissar Balko und Krapp klären in den meisten Folgen in Dortmund Mordfälle auf. Da die Handlung der Serie durch schwarzen Humor geprägt ist und gesellschaftliche Probleme karikiert, verfolgen die Mörder häufig skurrile Motive. Während Muttersöhnchen Krapp dabei oft absurde Theorien zum Tathergang entwickelt, verstößt Balko regelmäßig gegen die Dienstvorschriften. Stärken und Schwächen der Charaktere werden generell überspitzt dargestellt und die Kollegen des Ermittler-Duos sind nahezu ausnahmslos begriffsstutzig und nur selten hilfreich. So wird zum Beispiel der unfähige Streifenpolizist Hans Wittek (Matthias Kniesbeck) nur wegen seiner Ehe mit der Tochter des Polizeipräsidenten befördert und ist nach dem Überspringen mehrerer Dienstgrade schließlich sogar der Vorgesetzte der Hauptfiguren. Oft geraten Balko und Krapp in Schwierigkeiten, weil andere Mitarbeiter der Dortmunder Polizei bei einer Observation oder der Überführung eines Gefangenen versagen. Am Ende einer Folge gelingt es dem Duo jedoch meistens, die Fehler ihrer Kollegen ungeschehen zu machen und mit Humor zu nehmen.
Balko und Krapp – ein sich ergänzendes Team
Der Kriegsdienstverweigerer Balko und der pflichtbewusste Reserveoffizier Krapp sind trotz ihrer gegensätzlichen Eigenschaften auch im Privatleben durch eine tiefe Freundschaft miteinander verbunden. Weil er nicht über Balkos Charme verfügt, scheitert Krapp in der Regel bei seinem zwanghaften Werben um Frauen. In nahezu jeder Folge redet er über seine Mutter, mit der er während der Arbeitszeit ständig telefoniert. Trotz seiner hohen Intelligenz zieht Krapp bei Ermittlungen wegen verschiedener Komplexe zum Teil falsche Schlussfolgerungen. So lässt sich Krapp häufig beeinflussen, wenn attraktive Frauen am Fall beteiligt sind und muss von Balko immer wieder auf die richtige Spur gebracht werden.
Einzelne Sendungen sind auf TVNOW im Online-Stream jederzeit verfügbar.