19 Mädchen und Jungen betroffen

Badesee "Tiefer Ziest" macht offenbar Kinder krank - und keiner weiß warum

Zierst
Die Badestelle am See Tiefer Ziest
Wikipedia

Sie wollten nur planschen, ein wenig im Wasser rumtoben und schwimmen. Aber der Urlaubsspaß endete für mindestens 19 Mädchen und Jungen beim Arzt! Denn der See Tiefer Ziest bei Teterow (Landkreis Rostock) ist offenbar gefährlich. Nach dem Baden litten die Kinder unter Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Zwei mussten sogar ins Krankenhaus. Weshalb der See wahrscheinlich krank macht, das ist allerdings noch unklar.

Warum erkranken nur Kinder?

Ungewöhnlich ist, dass nur Kinder betroffen sind, obwohl auch Erwachsene in dem See gebadet haben.

Mitarbeiter des Gesundheitsamtes haben am Montag das Gewässer untersucht: „Das Wasser ist klar, zeigt keine Auffälligkeiten, kein Wildvogelbesatz, an der Badestelle auch kein entsprechender Kot, keine Verunreinigungen“, schreibt der Landkreis Rostock in einer Mitteilung. Für eine genauere Untersuchung wurden Wasserproben ins Labor geschickt.

In Badeseen gibt es mitunter Probleme mit Blaualgen oder Zerkarien (einer Parasitenart) – aber das scheint in Teterow nicht der Fall zu sein, wie ein Zwischenergebnis der Laboruntersuchungen zeigt.

Die Behörde hat auch überprüft, ob eine Lebensmittelvergiftung Grund für die Erkrankungen ist. Allerdings gibt es vor Ort keinen Imbiss, keine Eisdiele und keine fahrenden Händler. Die Kinder kommen aus verschiedenen Gruppen und haben ihr eigenes Essen mitgebracht. Möglich wäre allerdings, dass Fäkalkeime im Wasser waren oder sind. Dieser Befund steht noch aus.

Die Badestelle ist nun gesperrt

In diesem Jahr waren alle Wasserproben des Sees unauffällig. Das Ergebnis der jüngsten Probe vom 19. Juli steht noch aus.

Bis das Rätsel um die Erkrankungen gelöst ist, ist das Baden im Tiefer Ziest verboten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der tiefe Zierst birgt noch ein weiteres Geheimnis

Der Tiefe Ziest ist 11 Meter tief. Auf dem Grund liegen zwei Flugzeuge aus dem zweiten Weltkrieg: Eins ist damals abgeschossen worden, das andere ist nach einer Landung im Winter im Eis eingebrochen. (cli)