Frühstück im Bett war gestern, Frühstück vom Grill ist heute

So geht selbstgemachtes Brot frisch vom Rost

Einfach mal beim Bäcker des vertrauens fragen, ob man ein bisschen was von seinem Sauerteig abbekommen kann. Dann klappt das Brot bestimmt.
Tipp: Einfach mal beim Bäcker des Vertrauens fragen, ob man ein bisschen was von seinem Sauerteig abbekommen kann. Dann klappt das Brot bestimmt.
RTL Nord

Es muss ja nicht immer das Frühstück im Bett sein. Warum nicht auch mal das Frühstück direkt vom Grill – mit frischgebackenem Sauerteigbrot. Oder selbstgemachte Burgerbrötchen, anstatt Fertig-Baguette aus dem Kühlregal für den Abend. Klingt zu lecker um wahr zu sein? Von wegen – das geht alles selbstgemacht auf einem richtigen Grill – sagt zumindest Feuerbäcker Günter Müller aus Bad Zwischenahn. Wir dürfen Ihnen seine Rezepte verraten.

Das Sauerteigbrot vom Grill

So sieht das Sauerteigbrot vom Grill aus.
So sieht das Sauerteigbrot vom Grill aus.
RTL Nord

Die Zutaten:

  • 320gr reifer Natursauer (bekommt man am besten bei einem Bäcker)

  • 700 gr Dinkelweizen Type 630

  • 300 gr Roggenmehl Type 1150

  • 30 gr Salz

  • 18 gr Hefe - Frisch

  • 650 ml Wasser (ca. 26 °C warm)

Die Zubereitung:

Alle Zutaten idealerweise in die Küchenmaschine geben (natürlich geht das Ganze auch mit einem Mixer). Zuerst die Hefe im Wasser auflösen, dann die Mehle und anschließend kommt der Sauerteig und das Salz hinzu. Die Zutaten anschließend zwei Minuten etwas langsamer mischen (Gang 1), dann ca. fünf bis sechs Minuten etwas schneller (Gang 2). Die Teigtemperatur sollte dabei 26-28 °C betragen. Es folgt die Teigruhe: Nach dem Kneten den Teig für mindestens 30 Minuten bei 21-22 °C abgedeckt ruhen lassen.

In der Zwischenzeit den Keramikgrill auf 260 Grad aufheizen und eine feuerfeste Schale für den Wasserdampf mit in den Grill stellen. Den Teig nach der Teigruhe zu einer Kugel formen, mit der glatten Oberfläche in Mehl wälzen danach das Brot in einen Gärkorb legen. Das Brot sollte jetzt noch einmal für 40 bis 50 Minuten abgedeckt ruhen.

Anschließend wird der runde Teig Brot auf einen bereits heißen Pizzastein gestürzt. Zusätzlich werden 150 ml Wasser in die aufgeheizte Schalen gegossen. Zum Schluss den Deckel des Grills schließen.

Nach einer Minute sollte der Deckel vom Keramikgrill einmal vorsichtig für etwa 10 Sekunden geöffnet werden, damit der der restliche Wasserdampf entweichen kann. Dann muss das Brot mit geschlossenem Deckel bei 200 – 210 Grad ca. 50-60 Min. ausbacken – fertig!

Hamburger Buns vom Grill

Selbstgemachte Burgerbuns vom Grill dauern mit Vorbereitungszeit etwa zwei Stunden.
Die Zubereitungszeit für selbstgemachte Burgerbuns vom Grill dauert in etwa zwei Stunden.
RTL Nord

Die Zutaten:

  • 1000 g Weizenmehl 550

  • 30 g Salz

  • 40 g Zucker

  • 40 g Butter

  • 150 ml Wasser

  • 350 ml Milch

  • 2 Eigelb

  • 60 g Frischhefe

Die Zubereitung:

Die Hefe in Wasser auflösen, Milch und die zwei Eigelbe sowie die Butter hinzugeben. Das Mehl mit Salz und Zucker mischen. Nun sämtliche Zutaten zwei Minuten auf niedriger und 6-8 Minuten auf zweiter Stufe den Teig kneten. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen.

Jetzt die Teiglinge je nach gewünschter Größe wiegen. Ca. 60 - 80 Gramm rundkneten und mit dem Schluss nach unten auf ein Blech mit Backpapier absetzen.

Die Teigbuns mit Ei bestreichen und nochmals ca. 30-40 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Auf dem Keramikgrill sollte jetzt ein Pizzastein auf 220°C – 230°C vorgeheizt werden. Wenn die Buns schön aufgegangen sind, noch einmal mit Eistreiche abpinseln und anschließend auf dem Pizzastein vorsichtig absetzen. In eine Auffangschale 100ml Wasser gießen und den Deckel schließen.

Bei 220°C - 230°C anbacken und bei abfallender Hitze (alle Luftöffnungen schliessen am Keramikgrill) ca. 11-14 Minuten ausbacken und anschließend genossen werden.

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachgrillen!