Klirrende Kälte vor allem im Osten
Autofahrer aufgepasst! Hier kann es jetzt glatt werden
Eisige Kälte und rutschige Straßen!
Autofahrer müssen auch diese Woche aufpassen! In vielen Regionen droht Glättegefahr – vor allem im Osten bleibt es winterlich frostig, während im Westen der Frühling langsam anklopft.
Rekordfrost im Osten

In der vergangenen Nacht wurde ein neuer Kälterekord des Winters aufgestellt: Mit -23,3 Grad war Marienberg-Kühnhaide der kälteste Ort Deutschlands. Auch in der kommenden Nacht bleibt es vor allem im Osten eisig. Temperaturen zwischen -10 und -20 Grad sorgen dort weiterhin für gefrorene Straßen und Glätte. Doch werfen wir einen Blick in die Details.
In der Nacht auf Mittwoch wird es im Osten wieder klirrend kalt. Verbreitet sinken die Temperaturen auf -10 bis -20 Grad. Besonders an der Ostsee ist Vorsicht geboten: Hier sorgt feuchte Luft bei 0 Grad für Reifglätte. Auch im Westen kann es bei -3 Grad stellenweise glatt werden, wenn sich Nebel oder gefrierende Nässe bilden.
Gefrierender Regen droht

Am Donnerstag steigen die Temperaturen zwar leicht, doch die Glättegefahr bleibt. Besonders tückisch: Gefrierender Regen kann die Straßen gelegentlich spiegelglatt machen. Autofahrer sollten sich besonders in den Morgenstunden auf rutschige Überraschungen einstellen.
Lese-Tipp: Vom Bibberwinter in den Frühling
Während im Westen die frostigen Nächte vorbei sind, bleibt es im Osten weiterhin frostig. Die klare Nacht fördert dort erneut Reifglätte.
Am Wochenende wird es milder
Ab dem Wochenende können Autofahrer aufatmen: Die Temperaturen steigen deutlich an, auch im Osten geht die Glättegefahr zurück. Dennoch gilt: Besonders in den frühen Morgenstunden kann es weiterhin rutschig bleiben. Also aufgepasst – die Winterfalle ist noch nicht vorbei!
Lese-Tipp: Kältepol in Sachsen – arktische Luft und Hoch Finja