Alle Tickets ausverkauft und die Enttäuschung ist riesig?

Mit diesen Tricks kommen sie doch noch auf Ihr Lieblingsfestival

Two biracial women in a crowd at a concert using cellphone together
Alle Karten sind ausverkauft – mit diesen Tricks kommen Sie trotzdem an Tickets fürs Lieblingsfestival
IStock

Wer kennt es nicht – mal wieder den Verkaufsstart verpasst und schon sind alle Tickets des Lieblingsfestivals weg? Mit welchen Tricks Sie trotzdem an ein * kommen und was Sie dabei unbedingt beachten sollten, erfahren Sie hier.

Keine Panik - es gibt immer eine Lösung!

A ticket sign at night
Keine Panik, es gibt immer noch eine Möglichkeit um an Tickets zu kommen, obwohl das Festival bereits ausverkauft ist.
iStockphoto

Es ist ärgerlich, wenn man aus welchem Grund auch immer kein Ticket mehr fürs Lieblingsfestival bekommen hat. Dies ist aber kein Grund traurig zu sein, da es viele Möglichkeiten gibt, um auch im Nachhinein noch an eine Eintrittskarte zu kommen.

Als ersten Step können Sie auf die Internetseite des Festivals gehen und nachschauen, ob es eine Warteliste gibt, in der Sie sich eintragen können. In vielen Fällen ist es so, das Festival-Veranstalter nach einiger Zeit weitere Kartenkontingente freigeben. Dies wird in vielen Fällen im Vorhinein ankündigt und so besteht eine weitere Chance an eines der begehrten Ticket zu gelangen.

Zudem gibt es die Möglichkeiten auf seriösen Tickettauschportalen wie fanSALE oder TicketSwap von anderen Fans, die an dem Event doch nicht mehr teilnehmen können, die Tickets abzukaufen. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Preise nicht grenzenlos in die Höhe schießen. Ein fairer Preis sollte maximal zehn Prozent über dem Originalverkaufspreis exklusive Servicegebühren liegen.

Tipp: Um keinen Verkaufsstart mehr zu verpassen, lohnt es sich von der Lieblingsband oder dem Lieblingsfestival einen E-Mail-Newsletter zu abonnieren oder sich einen Termin in das Smartphone einzutragen, der Sie an den Verkaufsstart der Tickets erinnert.

Achtung Abzocke auf sozialen Netzwerken

Chiang Mai, Thailand - February 2022 : Social media application on the smartphone screen
Über Social Media versuchen viele Betrüger die verzweifelte Situation der Fans auszunutzen und Fake-Tickets zu verkaufen.
iStock

Auch in sozialen Netzwerken kann man nach Tickets für eine beliebige Veranstaltung Ausschau halten, indem man das Event sucht, Gruppen beitritt und dort seine Situation schildert. Halten Sie dabei die Augen offen, denn es gibt einige schwarze Schafe, die die verzweifelte Situation von Fans ausnutzen und Fake-Tickets verkaufen. Sollte ein Kartenverkauf zu Stande kommen, ist es ganz wichtig die Abwicklung nur auf offiziellen Tauschportalen zu machen. Sie sollten unter keinen Umständen das Geld im Voraus überweisen und dann darauf hoffen, dass Ihnen die Eintrittskarte via E-Mail oder auf sonstigen Wegen zugesandt wird. Ein guter Tipp ist, dass Karten personalisiert werden müssen und das nur auf offiziellen Tauschportalen möglich ist. Wird Ihnen vom Anbieter versprochen, dass dieser das für Sie macht, ist es ein Betrüger, da nur Sie das machen können.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fazit

Group of young adult friends are taking a group selfie on a smartphone while they are at a festival.
Selbst wenn das Festival ausverkauft ist, lautet das Fazit erstmal einen kühlen Kopf zu bewahren.
Dean Hindmarch, This image is Copyright of Dean Hindmarch

Selbst wenn alle Tickets ausverkauft sind, lohnt es sich erstmal einen kühlen Kopf zu bewahren, da impulsartige Schnellschussaktionen teuer und frustrierend enden können. In vielen Fällen lohnt es sich auch im Freundes- oder Verwandtenkreis nachzufragen, ob es dort Menschen gibt, die zur gleichen Veranstaltung gehen und noch Tickets übrighaben. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie sich etwas gedulden, denn kurz vor Veranstaltungsbeginn verkaufen viele Leute, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr an der Veranstaltung teilnehmen können, kurzfristig ihr Ticket und Sie können zuschlagen.

Lese-Tipp: Festival-Sommer: Welches Festival passt zu mir?

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.