„In beiderseitigem Einvernehmen“
Nach Rechten-Treffen: Alice Weidels Referent und AfD gehen getrennte Wege

Aus für Roland Hartwig!
Die AfD trennt sich von einem Mitarbeiter der Parteichefin Alice Weidel (44), nachdem dieser am bekanntgewordenen Treffen radikaler Rechter in Potsdam teilgenommen hat. Hartwig galt bei Parteiinsidern als „inoffizieller Generalsekretär der Partei“.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
AfD trennt sich von Roland Hartwig
Der Arbeitsvertrag von Roland Hartwig (69) als Weidels Referent „wird im beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst“, teilte ein Parteisprecher nach einer Sitzung des Bundesvorstands am Montagabend (15. Januar) in Berlin mit. Das gelte ab sofort. Eine nähere Begründung gab es nicht. Zuerst hatte das ZDF berichtet.
Lese-Tipp: Correctiv-Bericht: Will die AfD Millionen Menschen aus Deutschland rausschmeißen?
Im Video: AfD-Landeschef macht rassistischen „Witz“
AfD-Politiker trafen Vertreter der rechtsextremen identitären Bewegung

Der frühere Bundestagsabgeordnete Hartwig hatte an dem Treffen in einer Potsdamer Villa im November teilgenommen, wie ein Parteisprecher nach Bekanntwerden einer entsprechenden Recherche des Medienhauses Correctiv bestätigt hatte. Auf dem Treffen hatte der frühere Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner, nach eigenen Angaben über „Remigration“ gesprochen.
Wenn Rechtsextremisten den Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll - auch unter Zwang. Nach diesen früheren AfD-Angaben wusste Hartwig vor dem Treffen nicht, dass Sellner anwesend sein würde, obwohl dieser in der Einladung angekündigt war.
Lese-Tipp: Plagiatsvorwürfe gegen Alice Weidel – hat die AfD-Politikerin in ihrer Doktorarbeit geschummelt?
Die Identitäre Bewegung steht auf der Unvereinbarkeitsliste der AfD, die eine Mitgliedschaft bei ihr ausschließt. Die Berichte über das Treffen hatten breite Empörung ausgelöst. Am Sonntag (14. Januar) gingen in verschiedenen Städten Zehntausende gegen die AfD auf die Straße, auch am Montag gab es Demonstrationen in mehreren Städten.
In Folge der Recherche zu dem Vernetzungstreffen war zuvor auch beim Verein Deutsche Sprache (VDS) das Vorstandsmitglied Silke Schröder zurückgetreten. (dpa/lha)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.