Sitcom von Erfolgs-Produzent Ron Leavitt„Auf schlimmer und ewig“ – die Serie, die sich selbst nicht ernst nimmt

Die US-amerikanische Serie „Auf schlimmer und ewig“ (Originaltitel: Unhappily Ever After) war eine Sitcom, die erstmalig im Januar 1995 auf The WB ausgestrahlt wurde. Insgesamt wurden bis 1999 fünf Staffeln mit 100 Folgen produziert. Nach Deutschland kam die Serie im November 1997, wo sie von RTL übertragen wurde. Ins Leben gerufen wurde die Serie von Ron Leavitt, der zuvor die bekannte und beliebte Serie „Eine schrecklich nette Familie“ herausgebracht hatte. Mit „Auf schlimmer und ewig“ wurde versucht, an den Erfolg von „Eine schrecklich nette Familie“ anzuknüpfen.
Was zeichnet die Serie „Auf schlimmer und ewig“ aus?
Die amüsant unterhaltsame Story von „Auf schlimmer und ewig“ dreht sich um die Familie Malloy. Diese besteht aus den ständig streitenden Eltern Jack (Geoffrey Pierson) und Jennifer Malloy (Stephanie Hodge), die trotz Scheidung zusammen mit ihren Kindern Ryan (Kevin Connolly), Tiffany (Nikki Cox) und Ross (Justin Berfield) im selben Haus wohnen. Auch der Plüschhase Mr. Floppy spielt eine wichtige Rolle, da Floppy nach der Scheidung der bevorzugte Gesprächspartner von Jack wird.
Was war das Erfolgsgeheimnis der Serie „Auf schlimmer und ewig“?
Die Markenzeichen der Serie „Auf schlimmer und ewig“ waren sowohl die gnadenlos überzogen dargestellten Charaktere als auch die Gespräche zwischen dem Hauptcharakter Jack und seinem Stoffhasen Mr. Floppy. Auch Tiffany, Jacks Tochter, war für ihre Kostüme und aufreizenden Posen bekannt. Allgemein nahm sich „Auf schlimmer und ewig“ nicht zu ernst und es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, dass die Sendung versuche, die Realität abzubilden. Das war besonders zu erkennen, wenn die Darsteller sich unverblümt über den Inhalt der „Episoden“ unterhielten. Wachsame Augen nahmen diesen Aspekt schon in der Titelsequenz wahr, in der die Protagonisten im Keller tanzten, welcher deutlich als Studioset zu erkennen war. Zudem wurden in „Auf schlimmer und ewig“ laufend Running Gags über prominente Persönlichkeiten, wie Barbara Streisand, Michael Jackson oder Drew Barrymore gemacht.


