Sky Du Mont als gescheiterter Hotelbesitzer

„Arme Millionäre“ Vom Luxusleben in den Plattenbau

45b
„Arme Millionäre“ mit Sky Du Mont, Andrea Sawatzki, Maxi Warwel und Mavie Hörbiger

Die Comedy-Fernsehserie „Arme Millionäre“ ist eine deutsch-österreichische Kooperation. Sie wurde ab dem 22. August 2005 bis 2006 in zwei Staffeln ausgestrahlt und war ein voller Erfolg. In 12 Folgen mit je rund 45 Minuten können die Zuschauer das Leben einer jungen Hotelier-Millionärsfamilie verfolgen, deren Welt sich zunächst nur um Luxus und Spaß dreht. Passend zum Thema ist „Money, Money, Money“ von ABBA die Titelmusik der Serie. Über große Teile der Staffeln steht der Humor im Vordergrund, doch in manchen Bereichen nimmt sich die Serie auch ernsteren Themen an.

Wovon handelt die Serie „Arme Millionäre“?

Ausgangspunkt der Handlung ist der Fall der verwöhnten Millionärsfamilie Gabriel. Nachdem das Hotelimperium von Vater Paul Gabriel (Sky du Mont) immer mehr Verluste einbringt und auch die Privatinsolvenz auf dem Fuße folgt, ist das gewohnte Luxusleben für Ehefrau Adina (Andrea Sawatzki) und die zwei Töchter schnell vorbei. Vom einen auf den anderen Tag verliert die Familie alles: Das Geld, ihre Villen und das Personal. Notgedrungen müssen die „armen Reichen“ nun in den Plattenbau von Chauffeur Fritz ziehen.

Zusätzlich stellt sich auch Rivale Markus Münzberger (Gregor Bloéb) gegen die Familie, der das Gabriel-Imperium im Zuge einer Zwangsversteigerung erwirbt. Die beiden Töchter Sarah (Maxi Warwel) und Lilo (Mavie Hörbiger) bleiben auf ihrer Privatschule, wo sie es aber nach ihrem Statusfall nicht leicht haben. Gerade zwischen Münzenbergs Tochter Franka (Karoline Kunz) und Lilo entbrennt eine bittere Feindschaft. Sarah und Münzenbergs Sohn Christoph (Tobias van Dieken) hingegen nähern sich langsam an und es entwickelt sich eine Liebesbeziehung.

Zweite Staffel „Arme Millionäre“ spielt in New York

Neben den alltäglichen Unannehmlichkeiten der „Armen“, wie selbst kochen, den Müll heraustragen oder einkaufen gehen, bleiben auch finanzielle Engpässe bei der Familie Gabriel nicht aus. Der oftmals harte Alltag im Plattenbau wird dabei aber humorvoll mit viel Wortwitz dargestellt. Die zweite Staffel konzentriert sich vor allem auf die jungen Mitglieder der Familie, die nach dem Ende der ersten Staffel zu Tante Esther (Gertie Honeck) nach New York ziehen.