"Ernstzunehmende, glaubwürdige Drohungen gegen die Sicherheit"

Anschlagsdrohung? Vereinsführung des FC Everton muss Spiel fernbleiben

Everton v Nottingham Forest - Premier League - Goodison Park Everton Chairman Bill Kenwright right after the Premier League match at Goodison Park, Liverpool. Picture date: Saturday August 20, 2022. EDITORIAL USE ONLY No use with unauthorised audio, video, data, fixture lists, club/league logos or live services. Online in-match use limited to 120 images, no video emulation. No use in betting, games or single club/league/player publications. PUBLICATIONxNOTxINxUKxIRL Copyright: xPeterxByrnex 68400264
Die Geschäftsführerin Denise Barrett-Baxendale und der Vorsitzende Bill Kenwright sehen sich massiven Drohungen ausgesetzt.
Imago Sportfotodienst

Aufregung beim FC Everton. Zur sportlichen Krise kommen jetzt noch massive Anfeindungen gegen die Führungsriege des Vereins. Der Klub sieht sich offenbar einer echten Gefahr durch Drohungen ausgesetzt und lässt die Bosse besser nicht ins Stadion gehen.

FC Everton: Massive Anfeindungen gegen Vereinsführung

Sportlich läuft es schlecht für den FC Everton. Der englische Traditionsverein dümpelt im Tabellenkeller der Premier League herum, könnte mit einer Pleite gegen das Schlusslicht FC Southampton selbst ans Tabellenende rutschen. Es droht der erste sportliche Abstieg in die Zweitklassigkeit seit den 1950er Jahren – und das, obwohl der Stadtrivale FC Liverpool in den vergangenen Jahren stets Erfolge einfuhr.

Als wäre der sportliche Frust nicht schlimm genug, sieht sich die Vereinsführung um Vorsitzenden Bill Kenwright und Geschäftsführerin Denise Barrett-Baxendale massiven Anfeindungen ausgesetzt.

Drohbriefe und Angriffsversuche

Aus diesem Grund sah sich der Verein gezwungen, wenige Stunden vor Anpfiff ein offizielles Statement zu verschicken, indem verkündet wurde, dass die Führungsriege des FC Everton das Heimspiel nicht besuchen wird. "Ernstzunehmende, glaubwürdige Drohungen gegen die Sicherheit" sind demnach eingegangen und im Zusammenhang mit "immer häufigeren Vorfällen dissozialen Verhaltens inklusive gezielter körperlicher Übergriffe bei den jüngsten Heimspielen" sei entschieden worden, diesen Schritt zu gehen.

Vorausgegangen waren Drohbriefe und Angriffsversuche bei vorherigen Spielen. Ein Vereinsvertreter sprach im Statement von einer „beispiellosen Entscheidung für den Everton Football Club – noch nie zuvor wurde unser gesamter Vorstand aus Sicherheitsgründen angewiesen, ein Spiel nicht zu besuchen. Es ist ein zutiefst trauriger Tag für Everton und die Evertonians.“ (nie)