97-Jährige hatte immer wieder behauptet, die leibliche Mutter des russischen Präsidenten zu sein

Angebliche Mutter von Wladimir Putin gestorben

Vera Putina
Vera Putina behauptete immer wieder, dass sie die Mutter des russischen Präsidenten, Wladimir Putin ist. Beweisen konnte sie das allerdings nie.
YouTube/VinczeMiklos, YouTube/VinczeMiklos, YouTube/VinczeMiklos
von Dimitri Blinski

Ich bin die Mutter von Wladimir Putin – das hatte eine Frau aus Georgien immer wieder behauptet. Sogar ein Dokumentarfilm wurde über sie produziert. Laut georgischen Medien ist sie nun im Alter von 97 Jahren gestorben.

Vera Putina sei sogar vom Geheimdienst bewacht worden

Vera Putina, die angebliche Mutter des russischen Präsidenten Wladimir Putin
Sogar ein Dokumentarfilm wurde über Vera Putina produziert.
YouTube/VinczeMiklos, YouTube/VinczeMiklos, YouTube/VinczeMiklos

Seit Jahren hält sich das Gerücht, Vera Putina sei die leibliche Mutter des russischen Präsidenten. Beweisen konnte die Frau aus Georgien das nie. Angeblich hätte der russische Geheimdienst ihr alle Fotos und Unterlagen weggenommen. In ihrem Dorf in Metekhi hieß es, Vera sei sogar eine Zeit lang durch den Geheimdienst bewacht worden und man hätte einen DNA-Test bei ihr gemacht.

Aktuelle Entwicklungen lesen SIe hier: Ukraine-Krieg-LIVE-TICKER

Angeblich seien mindestens drei Menschen ums Leben gekommen, die über Putins Kindheit recherchiert hätten

Russian President Vladimir Putin attends a meeting with families awarded Orders of Parental Glory via teleconference call at the Kremlin in Moscow, Russia, Thursday, June 1, 2023. (Gavriil Grigorov, Sputnik, Kremlin Pool Photo via AP)
Wer über Wladimir Putin recherchiert, lebt gefährlich. Angeblich sollen drei Menschen ums Leben gekommen sein, die zu seiner Kindheit geforscht haben.
Gavriil Grigorov, picture alliance, Picture Alliance

Wie das kritische News-Portal „ekhokavkaza.com“ schreibt, sollen mindestens drei Menschen ums Leben gekommen sein, die zu Vera Putina recherchiert haben. Darunter der Journalist Artem Borovik. Beim Versuch, Kinderfotos von Wladimir Putin bei Vera abzuholen, sei er mit seinem Flugzeug abgestürzt. Ein anderer Journalist, der ein Buch über Putins Kindheit geschrieben hat, soll laut der Website getötet worden sein.

Lese-Tipp: Das ist über Putins Frauen und seine Kinder bekannt

Starke Zweifel an Veras Geschichte

Nach eigener Aussage, soll Vera Wladimir Putin am 7. Oktober 1950 auf die Welt gebracht haben, das wären genau zwei Jahre vor seinem offiziellen Geburtstag. Laut Vera soll das Kind aus einer Affäre entstanden sein, ihr Ehemann habe Wladimir schlecht behandelt und so hätte sie das Kind an die Großeltern abgegeben. Danach habe sie ihn persönlich nie wieder getroffen.

RTL-Verifizierungsexperte Burak Kahraman hat Zweifel an Veras Geschichte: „Ausschlaggebend ist die Tatsache, dass es keine Belege gibt. Weder Putin noch der Kreml haben sich je zu der Dame geäußert, doch auch Vera Putina ist uns Belege schuldig.“

Mysteriös: Kaum Kinderfotos von Putin

Als seine Eltern bezeichnet der Kreml-Chef Wladimir Spiridonowitsch Putin und Maria Iwanowna Putina. Beide starben kurz vor seiner Ernennung zum Präsidenten. Putin hat seine Kindheit und Jugend laut eigener Aussage in Sankt Petersburg verbracht.

„Wenn Wladimir Putin in Sankt Petersburg geboren wurde, warum gibt es dann keine Fotos aus seiner Kindheit, warum gibt es keine Menschen, die ihn kannten, bis er acht Jahre alt war?“ – fragt ein Journalist auf der Website „ekhokavkaza.com“. Einen eindeutigen Beweis, wie genau Putin aufgewachsen ist, wird es wohl nicht mehr geben.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.