Amokläufer erkennen: Anzeichen für einen Amoklauf deuten können

Die Columbine High School in den USA, eine Schule in Winnenden, jetzt ein Schnellrestaurant in München - mit diesen Orten verbindet fast jeder grausame Erinnerungen: Ein Bewaffneter tötet Menschen, die im falschen Moment am falschen Ort sind. Doch solche Tragödien - mit meist vielen Toten und noch mehr Verletzten - können laut Forschern verhindert werden. Denn: Amokläufe von Jugendlichen seien vorhersehbar, so Experten.

Jens Hoffmann, Psychologe aus Darmstadt, hat mit seinen Kollegen alle deutschen Fälle eines Amoklaufes untersucht. Das Ergebnis: Es gibt immer bestimmte übereinstimmende Merkmale und Muster in den Profilen der Täter. Besonders auffallend war dabei, dass alle jugendlichen Täter ihren Amoklauf ankündigten - in Newsforen und Chatrooms im Internet, in Konfliktsituationen oder auch in Tagebüchern. Laut Hoffmann hätten alle Taten vorausgesehen werden und damit auch verhindert werden können. Denn wer die Anzeichen kennt und erkennt, hat womöglich die Chance, einen Amoklauf rechtzeitig zu verhindern.

Anzeichen für einen potentiellen Amokläufer

Welche Warnsignale gibt es?

Sicher ist: Vor allem Schüler laufen nie ohne Vorwarnung Amok. Manche der Zeichen sind allerdings versteckt, andere hingegen ganz offensichtlich. Bei diesen Anzeichen sollten Sie laut Experten unbedingt aufhorchen:

- übermäßiges Interesse an Waffen, Gewalt, Krieg sowie ständiger Bezug auf diese Themen

- das Sammeln von Material über Amokläufe an Schulen, Amoktaten oder auch Massenmörder

- Eltern sollten auch dann misstrauisch werden, wenn sie das Kinderzimmer nicht mehr betreten dürfen

- Anzeichen einer psychischen Störung wie Narzissmus, Paranoia oder Psychopathie

- Äußerungen, dass die Person sich ausgeschlossen oder nicht verstanden fühlt

- depressive, hoffnungslose Gemütszustände oder eine sich immer mehr verdunkelnde Weltansicht

- Suizidversuche und auch -drohungen

- Sogenannte Leakings, also das direkte Aussprechen von Warnungen oder die Umsetzung entsprechender Fantasien in Worten, Bildern oder Ähnlichem

Laut Aggressionsforschern können aber auch typische Sätze wie "Ihr werdet es schon noch sehen", "Von mir werdet ihr noch hören" oder "Meine Trauer schlägt in Wut um" typische Signale sein. Solche Warnungen empfehlen die Amokforscher sehr ernst zu nehmen. Wenn sich die Anzeichen häufen, dann sollten Sie die Polizei verständigen - auch auf die Gefahr hin, einen Fehlalarm auszulösen.