Amerikanische Game Show mit hohen Gewinnen„American Gladiators“ – Spiel gegen Profiathleten

Die Game Show „American Gladiators“ lief von 1989 bis 1996 in den USA und erhielt schon bald darauf einen Sendeplatz im deutschen Fernsehen. RTL kaufte die Rechte und strahlte die Fernsehshow von 1992 bis 1994 aus. Moderiert wurde die deutsche Ausgabe von der Puppe Joe.
Was war das Konzept der Show „American Gladiators“?
Das Konzept hinter der Show war simpel: Bei der Sportsendung traten jeweils zwei Männer und zwei Frauen an, die sich in verschiedenen Spielen gegen Profiathleten, die sogenannten Gladiatoren, durchsetzen mussten. Die Champions erhielten nicht nur einen Titel, sondern auch einen Luxusurlaub, ein neues Auto und 100.000 Dollar.
Damit keine Langeweile aufkam, gab es sehr unterschiedliche und außergewöhnliche Disziplinen zu bewältigen. So gab es Herausforderungen wie Hochseile, Stahlkäfige, Schwingseile oder andere Hindernisse, die körperliche Fitness erforderten. Gegen die Kandidaten traten nicht alleine männliche Profisportler an, wie der Name vermuten lässt. Oftmals wurden dem Frauenteam weibliche Gladiatoren zur Seite gestellt.
Wer hat Puppe Joe seine Stimme geliehen?
Produziert wurde „American Gladiators“ von NBC Television und den Produktionsfirmen „Four Point Entertainment“ sowie „Trans World International“. Im Grunde war die deutsche Ausstrahlung von „American Gladiators“ wie das US-amerikanische Format. Jedoch gab es eine kleine Änderung: Während die Sendung im US-Fernsehen von einem Moderator in englischer Sprache verfolgt wurde, gab es bei RTL den Puppencharakter Joe. Diesem wurde die Stimme des Dortmunder Kabarettisten Bruno Knust verliehen. Dank Knust konnten auch deutsche Zuschauer die Geschehnisse der Show verfolgen.


