Kioskbesitzer Atze Schröder aus Essen-Kray„Alles Atze“ – Geschichten aus dem Ruhrpott

Atze (Atze Schröder) und Biene (Heike Kloss)
Die Kult-Sitcom „Alles Atze“, mit Kunstfigur Atze Schröder und Heike Kloss

„Alles Atze“ ist eine Serie mit der Figur Atze Schröder. Produziert wurde die Serie von 1999 bis 2006 für RTL, wobei die erste Folge am 07. Januar 2000 im Fernsehen lief. Insgesamt wurden 63 Folgen mit einer Länge von je 25 Minuten produziert, die auf sechs Staffeln aufgeteilt sind.

Um was geht es bei „Alles Atze“?

Die Sitcom „Alles Atze“ handelt von der Kunstfigur Atze Schröder, der einen eigenen Kiosk betreibt. Seine Wohnung, die er sich mit Freundin „Biene“ (Heike Kloss) teilt, befindet sich direkt oberhalb des Kiosks in Essen-Kray. Atzes einziger Angestellter ist Murat Günaydin (Fatih Cevikkollu), mit dem er häufig Meinungsverschiedenheiten hat. Trotz schlechter Bezahlung und ungerechter Arbeitsverteilung sind die Beiden gut befreundet. Generell ist Atze zwar eine Frohnatur und versucht für alle Probleme eine Lösung zu finden, doch leider sehen diese Lösungen nicht immer perfekt aus, dadurch kommt es zu vielen spannenden Zwischenfällen. Seine Freundin Biene, die recht naiv ist und Atze fortwährend anhimmelt, trägt ebenfalls dazu bei, dass im Kiosk niemals Langeweile aufkommt. Der Bodybuilder Harry Möller (Norbert Heisterkamp) und Polizist Viktor Schimanek (Johannes Rotter) sind Stammgäste im Kiosk von Atze. Als Antagonist gilt Opa Pläte (Jürgen Mikol). Er ist Atzes Vermieter und kann diesen nicht besonders gut leiden. Vor allem der türkische Mitarbeiter Murat ist dem ausländerfeindlichen Opa ein Dorn im Auge.

Hauptmerkmal der Serie ist, dass sich die gesamte Handlung immer wieder um Geschlechterrollen und Atzes Machtstreben dreht, der seine selbstgesteckten Ziele stets unter allen Umständen erreichen möchte. So wird fast jede Folge mit einer Szene eingeleitet, in der Atze vor seinem Spiegel steht und mit sich selbst spricht.

Welche Preise hat die Sitcom „Alles Atze“ gewonnen?

Die Serie „Alles Atze“ erhielt vier verschiedene Preise, unter anderem die beste Sitcom, bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises. Zwei Jahre darauf wurde ihr der Deutsche Comedy Preis als beste Comedyserie verliehen. Auch Atze Schröder erhielt mehrere Preise: 2000 den Deutschen Comedy Preis als bester Comedy Act und 2003 erneut, als bester Schauspieler.

Bis heute ist die Kunstfigur Atze in verschiedenen Comedy-Serien zu finden. Außerdem hatte Atze schon mehrere eigene Bühnenprogramme und ist in anderen Shows zu sehen. Der bürgerliche Name des Atze-Darstellers ist öffentlich nicht bekannt.

Einzelne Sendungen sind auf TVNOW im Online-Stream jederzeit verfügbar.