Aktuelle Strompreise in DeutschlandStrom-Atlas zeigt große Unterschiede zwischen Bundesländern

Die Strompreise in Deutschland steigen immer weiter. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen mit 34,75 Cent pro Kilowattstunde (kWh) so viel wie noch nie zuvor für Strom bezahlen. Einige Bestandskunden haben von ihren Versorgern sogar Preiserhöhungen von über 100 Prozent erhalten. Laut dem Vergleichsportal Stromauskunft.de sind die Strompreise für Verbraucher in den letzten 12 Monaten um mehr als 20 Prozent gestiegen. Doch es gibt zwischen den Bundesländern erstaunliche Unterschiede.
Das kostet Strom im November 2021
Aber was kostet Strom in Deutschland aktuell und wo sind die Strompreise in Deutschland besonders teuer und wo eher günstig? Der Strom-Atlas des Vergleichsportals Stromauskunft.de zeigt die regionalen Unterschiede.
Im bundesweiten Durchschnitt kostet laut dem Vergleichsportal stromauskunft.de Strom in der Grundversorgung aktuell 34,75 Cent pro kWh. Im Gegensatz dazu ist die Ersparnis bei einem Anbieterwechsel auf dem niedrigsten Wert. Sie beträgt für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh aktuell 54 Euro pro Jahr. Normal liegt diese im Bereich von mehreren hundert Euro.
Doch die Strompreise sind regional unterschiedlich. Ein Blick auf den Strompreis-Atlas in der Bundesländer Übersicht zeigt, dass die Kilowattstunde Strom in Schleswig-Holstein (38,75 Cent) und Berlin (36,06 Cent) am teuersten ist. Überdurchschnittlich viel kostet Strom auch in Thüringen (36,42), Rheinland-Pfalz (35,11), Saarland (35,72) und Baden-Württemberg (34,93).
Am günstigsten ist Strom in Bremen. Ein Musterhaushalt in Bremen mit einem Verbrauch von 3500 kWh zahlt in der Grundversorgung 30,49 Cent für die Kilowattstunde bzw. 1067,15 Euro im Jahr. Günstiger als im bundesweiten Durchschnitt ist Strom in Niedersachen (33 Cent), Sachsen (33,15 Cent) und Sachsen-Anhalt (34 Cent).
Region | Strompreis lokaler Anbieter | Strompreis günstigster Anbieter | Wechselersparnis |
---|---|---|---|
Deutschland | 34,75 Cent | 33,22 Cent | 53,59 Euro |
Baden-Württemberg | 34,93 Cent | 33,41 Cent pro | 53,27 Euro |
Bayern | 34,41 Cent | 32,54 Cent | 65,44 Euro |
Berlin | 36,06 Cent | 32,27 Cent | 132,87 Euro |
Brandenburg | 35,29 Cent | 34,15 Cent | 40,05 Euro |
Bremen | 30,49 Cent | 33,29 Cent | -98,11 Euro |
Hamburg | 37,10 Cent | 35,61 Cent | 52,25 Euro |
Hessen | 34,34 Cent | 32,65 Cent | 59,35 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 35,89 Cent | 34,58 Cent | 45,85 Euro |
Niedersachsen | 33,03 Cent | 32,64 Cent | 13,69 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 34,67 Cent | 33,34 Cent | 46,49 Euro |
Rheinland-Pfalz | 35,11 Cent | 32,61 Cent | 87,51 Euro |
Saarland | 35,72 Cent | 33,87 Cent | 64,76 Euro |
Sachsen | 33,16 Cent | 32,67 Cent | 17,00 Euro |
Sachsen-Anhalt | 34,04 Cent | 32,93 Cent | 38,69 Euro |
Schleswig-Holstein | 38,75 Cent | 37,90 Cent | 29,69 Euro |
Thüringen | 36,42 Cent | 33,24 Cent | 111,39 Euro |
Quelle: Stromauskunft.de
Anbieterwechsel bringt im Durchschnitt 54 Euro
Die größte Wechselersparnis mit rund 130 Euro haben Verbraucher in Berlin. Über dem Durchschnitt liegen noch die Bundesländer Thüringen (108 Euro), Schleswig-Holstein, (79 Euro), Hamburg (73 Euro), Rheinland-Pfalz (87 Euro) und Bayern (62 Euro).
Wer aus dem Grundversorgertarif in ein günstiges Angebot - ohne Vorkasse, Kaution oder Paket - wechselt, spart bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh im Durchschnitt 53 Euro. (aze)