Diese Weihnachtsaktion ist einfach nur rührend
Post mit Herz! Hier wird Nächstenliebe an einsame Menschen verschickt

Weihnachten ohne Familie - für viele Menschen die schlimmste Zeit. Oft reichen schon ein paar warme Worte aus, damit man sich weniger allein fühlt. Deswegen wurde die Aktion “Post mit Herz“ ins Leben gerufen, damit jeder einsame Mensch eine Karte bekommt.
Karten sind Lichtblicke in der Vorweihnachtszeit

“Beschreiben kann man das nicht, man freut sich einfach”, so reagiert Hilde Hafenstein, als sie die Weihnachtskarte einer Fremden in den Händen hält. Die 96-Jährige hat kaum Familie und lebt im Pflegeheim. Die Worte sind ein echter Lichtblick. „Die ersten beiden Kerzen auf dem Adventskranz brennen. Und mit den Gedanken bin ich schon bei Weihnachten. Dieses Jahr freue ich mich ein bisschen mehr, denn ich darf dir schreiben. Eine Karte, die von Herzen kommt, für dich“, schreibt Luisa Ahlers. Sie möchte damit einsamen Menschen Aufmerksamkeit schenken. “Ich hoffe einfach, dass die sich darüber freuen, dass es ihnen vielleicht ein bisschen Hoffnung macht , dass es ihnen den Tag versüßt, dass sie ein Lächeln im Gesicht haben und sich darüber freuen“, erzählt die Hamburgerin im Gespräch mit RTL.
Hinter 75.000 Adressen stecken 75.000 einsame Menschen
Luisa Ahlers ist eine von deutschlandweit über 100.000 Menschen, die bereits eine liebe Karte an eine fremde Person verschickt haben. Das können Menschen in Einrichtungen oder auch Wohnungslose sein. Die Aktion “Post mit Herz” verbindet schon seit dem ersten Corona-Weihnachten schreibfreudige Menschen mit sozialen Einrichtungen. „Wir haben aktuell 75.000 Adressen, die wir bereits vermitteln konnten. Aber hinter diesen 75.000 Adressen stecken 75.000 Menschen, die einsam sind, die keine Menschen haben, die an sie denken“, erzählt die Initiatorin von „Post mit Herz“ im Gespräch mit RTL.
Jeder kann bei "Post mit Herz" mitmachen
Mitmachen ist ganz einfach: Auf der Homepage von “Post im Herz“ anmelden, per Zufallsprinzip eine Adresse bekommen, die Karte schreiben, verschicken, fertig. Die Anmeldung für Schreiber und soziale Einrichtungen läuft noch bis zum 19. Dezember. So leicht kann man einsamen Menschen eine Freude schenken.
Lese-Tipp: Projekt gegen Einsamkeit im Alter