Geschenkideen für die Weihnachtszeit
Adventskalender selbst basteln: Was in die Türchen gehört
Kreative Tipps für den Adventskalender
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! In zwei Wochen ist es wieder soweit: Die Adventszeit beginnt und damit die tägliche Freude auf die nächste Tür im Adventskalender. Sie haben keinen gekauft? Macht nichts! Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Adventskalender ganz leicht selbst basteln können, und verraten, welche Geschenke hinter den Türchen für Freude sorgen.
Adventskalender selbst basteln – ohne großen Aufwand
Persönlicher geht es nicht: Ein selbst gebastelter Adventskalender macht so ziemlich jeden glücklich – egal ob Eltern, Partner, Kinder oder Freunde. Dabei müssen Sie gar nicht so viel Aufwand betreiben, ganz im Gegenteil! Die meisten Sachen haben Sie sicherlich schon parat. Einzig und allein die kleinen Geschenke sollten Sie besorgen. Wir haben hier ein paar Ideen für Sie zusammengetragen.
Socken-Adventskalender selbst basteln: Ein Klassiker
Wer keinen Socken-Adventskalender kennt, hat wahrscheinlich noch keinen amerikanischen Weihnachtsfilm gesehen. Der traditionelle Adventskalender hängt in den US-amerikanischen Filmen am Kamin und wird mit Süßigkeiten oder kleinen Geschenken befüllt. Das Tolle: In eine ordentlich große Socke passen auch ziemlich große Präsente.
Wollen Sie einen Socken-Adventskalender selbst basteln, brauchen Sie lediglich 24 alte Socken – Ihren Liebsten zuliebe natürlich gewaschen. Für einen weihnachtlichen Flair empfehlen wir rote, weiße oder tannengrüne Strümpfe. Kleben Sie zunächst auf jeden Socken eine Zahl von 1 bis 24, und fädeln Sie eine dicke Schnur durch den Bund.
Um die 24 Söckchen zu befestigen, benötigen Sie ein Tau oder Seil zum Aufspannen. Hieran knoten Sie die Socken fest, damit Sie sie befüllen können. Wollen Sie sich die Bastelei ersparen, gibt es im Internet zahlreiche fertig designte Socken-Adventskalender wie den DIY Adventskalender von WOMA*.
Empfehlungen unserer Partner
Was fülle ich in meinen Socken-Adventskalender?
In einen Socken passen vielerlei Geschenke. Von Naschereien wie Schokolade, Weingummi oder Keksen bis hin zu kleinen Spielzeugen können Sie die Socken mit allem befüllen, was Ihnen beliebt. Was mag Ihr Schatz gern? Seien Sie kreativ und wählen Sie Dinge, über die sich der Kalenderbesitzer besonders freuen könnte.
Hinter diesem Türchen duftet es
Wir empfehlen, ein paar Söckchen mit kleinen Pflegeprodukten zu füllen. Im Gegensatz zu einer Schokolade ist ein Beautyartikel nicht mit einem Häppchen verschlungen. Über eine kleine Körpercreme wie die The Ritual Of Holi Body Cream von Rituals* etwa freuen sich wohl die allermeisten. Die Creme duftet nach Grapefruit und wirkt laut Hersteller Rituals erfrischend. Bei Sephora gibt es das Pflegeprodukt zurzeit für 6,95 Euro.
🛒 Zum Angebot bei Sephora: The Ritual Of Holi Body Cream von Rituals*
Tipp: Wenn Sie noch nicht genau wissen, was Sie an Ihren Weihnachtsbaum hängen wollen, hat Sephora etwas für Sie: Die Kosmetikkette hat für die Weihnachtszeit Make-up-Produkte und Pflegeartikel als Ornament verpackt. Ihre Liebsten werden nicht schlecht staunen, wenn sie zwischen zig Weihnachtskugeln das ein oder andere Beautyprodukt entdecken.
🛒 Zum Angebot bei Sephora: Ornamente und Überraschungen*
Einfachen Adventskalender mit Säckchen selbst basteln
Das Prinzip ist einfach erklärt: Sie füllen kleine Stoffsäckchen, ähnlich wie der Weihnachtsmann seinen großen Jutesack, voller Geschenke. Der Adventskalender lässt sich dekorativ überall aufstellen oder aufhängen – im Kinderzimmer, Wohnzimmer, an der Treppe oder sogar vorm Fenster.
Wollen Sie den Adventskalender selbst basteln, benötigen Sie einige Stoffbahnen, die Sie quadratisch zurechtschneiden. Einige dürfen dabei ruhig etwas kleiner ausfallen. Schließlich werden die Geschenke nicht alle die gleiche Größe haben.
Zu guter letzt legen Sie Ihre gekauften Präsente in den Stoff und ziehen ihn von allen Seiten nach oben. Zum Schließen können Sie Verschlussclips verwenden oder eine dekorative Schleife mit einem weihnachtlichen Band binden. Sie haben keine Zeit für die DIY-Geschenkidee? Auf Amazon finden Sie etliche vorgefertigte Geschenksäckchen zum Befüllen.
🛒 Zum Angebot: IWILCS Stoffbeutel Weihnachtskalender Bastelset*
Womit kann ich den Adventskalender noch befüllen?
Ihrer Kreativität sind beim Befüllen von Adventskalendern wirklich keine Grenzen gesetzt. Die Preisspanne für den Kalender bestimmen Sie ganz allein. Es müssen schließlich nicht immer teure Produkte sein. Manchmal genügt ein Zettel mit einem liebgemeinten Spruch, der Ihren Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Wir haben noch diese Geschenkideen für Sie:
- Tee
- Obst
- Accessoires
- Duftkerze
- Plätzchenausstecher
- Pflegeprodukte
- Utensilien für Büro oder Schule
- Gutscheine
- Make-up
- kleines Spielzeug
Adventskalender selbst basteln für das Fest der Liebe
Ein selbst gebastelter Adventskalender ist ein Zeichen wahrer Liebe oder Freundschaft. Sie werden sehen, wie sehr sich Ihre Liebsten darüber freuen. Das muss gar nicht ins Geld gehen. Viel wichtiger ist doch, dass der Adventskalender von Herzen kommt.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.