Superfood im CheckAcai-Pulver: Hält die Wunderbeere, was sie verspricht?

Vorsicht, Verwechselungsgefahr! Die Acai-Beere ist klein, rund und dunkelblau – manch einer möge meinen, sie sei mit der Blaubeere verwandt. Aber weit gefehlt: Denn die Acai-Beere hat sozialen Medien nach zu urteilen der Blaubeere einiges voraus. Sie wird als Superfood betitelt. In Pulverform oder als Saft soll sie das Hautbild verjüngen und beim Abnehmen helfen. Ob Acai-Pulver wirklich dabei hilft? Wir sind der Acai-Beere auf die Schliche gekommen.
Das steckt hinter der Acai-Beere
Klein, süß und blau-rötlich: Die Acai-Beere wächst in Südamerika an Bäumen, die bis zu 25 Meter in den Himmel ragen. Besonderheit: Die Beere besteht zu zehn Prozent aus Fruchtfleisch, der Rest ist ein Riesenkern. Zum Snacken eignet sich die kleine Frucht damit nicht.
Traditionell wird die Acai-Beere zu einem Fruchtsaft weiterverarbeitet. Heutzutage ist die Acai-Beere jedoch besonders in Pulverform oder als entkernte Trockenfrucht bekannt. Aber auch in Form von Kapseln kann die Acai-Beere eingenommen werden.
Acai-Pulver in Smoothies und Bowls: Schmeckt das?
Acai-Pulver hat einen entscheidenden Vorteil: Sie können es in sämtliche süße Gerichte wie Porridge, Smoothies oder Müsli mischen. Geschmacklich gehört die Beere aber wohl zu den schwierigsten Früchten. Einige Feinschmecker betiteln Acai als erdig-ölig, andere sprechen von einem süß-cremigen Waldfruchtaroma. Apropos ölig: Der fettige Geschmack kommt nicht von ungefähr. Die Beere hat einen erstaunlich hohen Fettanteil. Sie kommt bei 100 Gramm auf knapp 200 Kalorien. Das ist mehr als bei 100 Gramm einer Avocado.
Trotzdem findet es Anklang: Das Acai-Pulver von Sevenhills Wholefoods* etwa ergattert bei Amazon eine Top-Bewertung – 4,5 von 5 Sternen. Kunden berichten von einem schön fruchtigen Geschmack in Smoothies. Außerdem tränkt das Pulver alle Speisen in einen satten rötlichen Violett-Ton. Das allergenfreie Pulver in Bio-Qualität kommt ohne Gentechnik und Zusätze aus.
Hinweis: Acai-Pulver nicht erhitzen! Dadurch gehen wichtige Nährstoffe der Beere verloren.
Alternative: Acai-Beeren-Extrakt in Kapselform
Sie wollen auf den Zusatz von Acai in Ihren Speisen verzichten, aber trotzdem das Superfood in Ihr Leben integrieren? Auf dem Markt gibt es bereits etliche Nahrungsergänzungsmittel mit Acai-Extrakt wie von Greenfood*. Die Kapseln enthalten 500 Milligramm Acai-Extrakt ohne künstliche Zusatzstoffe. Positiv: Die Kapseln sind glutenfrei, laktosefrei und vegan.
Wie gesund ist Acai-Pulver wirklich?
Die Acai-Beere enthält eine ganze Menge guter Nährstoffe, die für den Körper toll sind. Sie macht ihrem Namen des Superfoods also alle Ehre: Vitamine, Mineralien, Eiweiß, Ballaststoffe und essenzielle Fettsäuren wie zum Beispiel Linolsäure verbergen sich in der kleinen Frucht. Gerade Sportler greifen gern zu Acai-Pulver, da es dank des hohen Fettanteils schnell Energie liefert.
Acai-Pulver kann positive Eigenschaften auf den Körper haben
Löblich ist vor allem die große Menge an Antioxidantien im Acai-Pulver. Kurzer Exkurs: Antioxidantien bekämpfen „freie Radikale“ im Körper. Dazu zählen Substanzen, die durch negative Umwelteinflüsse wie Zigarettenrauch oder Alkoholkonsum in unseren Körper gelangen. Zum Vergleich: Brombeeren, Äpfel und auch Brokkoli haben auch einen großen Anteil an Antioxidantien. Acai-Beeren sind also nicht alleiniger Lieferant.
Antioxidantien sollen übrigens den Alterungsprozess verlangsamen. Daher auch das Gerücht, Acai-Pulver mache ein jugendliches Hautbild möglich. Produzenten von Acai-Pulver vermarkten ihre Produkte immer wieder in diesem Stile. Studien dazu gibt es jedoch keine. Was wir wissen: Antioxidantien können der schnellen Hautalterung vorbeugen.
Acai-Pulver im Check: Ist die Acai-Beere ein Superfood oder eben nur eine normale Frucht?
Irgendwie fällt heute alles unter den Begriff Superfood, was annähernd positive Wirkungen auf den Körper haben könnte. Dazu zählt in jedem Fall auch die Acai-Beere. Anklang hat die kleine Frucht als Acai-Pulver gefunden, da sie so leicht in die tägliche Ernährung integriert werden kann. Aber hilft sie nun beim Abnehmen? Oder zaubert ein junges Aussehen?
Wohl eher nicht: Ein Gewichtsverlust entsteht bei einem Kaloriendefizit. Ein Esslöffel Acai-Pulver kann da nichts bewirken. Das Pulver liefert aber schnell Energie, was uns gut durch den Tag bringt, wach macht und bei körperlichen Aktivitäten Power verleiht. Haut und Körper können vom Acai-Pulver profitieren – die positiven Eigenschaften sind nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem: Ein Wundermittel ist Acai-Pulver nicht. Eine nette Beigabe in der Smoothie-Bowl ist die Acai-Beere aber dennoch – schon alleine aufgrund ihrer tollen Farbe.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.