Rita Grote und Nana Krüger im Einsatz„Abschnitt 40“ – Der Alltag von Streifenpolizisten

Bei „Abschnitt 40“ handelt es sich um eine deutsche Polizeiserie, die in Berlin spielt. Die Serie wurde von Typhoon AG produziert und im Mai 2001 erstmals ausgestrahlt. Insgesamt wurden 37 Episoden in 5 Staffeln produziert, die zwischen 2001 und 2006 auf RTL ausgestrahlt wurden. Die Serie konnte sich großer Beliebtheit erfreuen und hat in den Jahren 2003, 2004 und 2005 den deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Serie“ gewonnen.
Wovon handelt die Krimiserie „Abschnitt 40“?
Der Fokus der Krimiserie liegt nicht auf den Kriminalfällen, sondern vielmehr auf den Charakteren der Polizeibeamten und deren Leben. So werden die Eigenheiten der einzelnen Figuren wie auch ihre unterschiedlichen Reaktionen auf bestimmte Ereignisse im Arbeitsalltag beleuchtet.
Im Mittelpunkt steht der Polizeihauptkommissar Georg Burrow (Heinz Werner Kraehkamp). Er ist Dienstleiter von Abschnitt 40 und mit Anne Burrow (Rita Grote) verheiratet. Der Polizeihauptkommissar Wolfgang Dudtke (Christof Wackernagel) steht ihm immer zur Seite.
Dazu kommen noch viele weitere Charaktere wie Sebastian Franke (Ole Puppe), Kerstin Rohde (Anne Kasprik) oder Cora Winkler (Nana Krüger), die gemeinsam versuchen, Verbrechen zu bekämpfen. Sowohl bei ihrer Arbeit als auch im Privatleben müssen sie dabei viele Schwierigkeiten bewältigen.
Jede Folge behandelt dabei nur die Geschehnisse eines Tages im Leben der Charaktere und geht über diesen Umfang nie hinaus. Es gibt aber eine grobe Rahmenhandlung, in der die Ereignisse von vorhergehenden Episoden erneut aufgegriffen werden. Vor allem der Mix zwischen den spannenden Fällen und der persönlichen Entwicklung der Charaktere hebt das Format von anderen Serien ab.


