Bewegende Szenen nach Amputation

Briten-Politiker kehrt ohne Hände und Füße ins Parlament zurück

Seine Überlebenschance lag bei gerade mal fünf Prozent!
Die Geschichte des britischen Abgeordneten Craig Mackinlay geht zurzeit um die Welt: Eine simple Blutvergiftung hätte den 57-Jährigen fast das Leben gekostet. Mehrere Körperteile hat er in Folge der Erkrankung verloren. Jetzt ist der Familienvater zurück im britischen Parlament - und hat noch einiges vor.

Britischem Abgeordneten müssen Hände und Füße amputiert werden

SCREENSHOT - 22.05.2024, Großbritannien, London: HANDOUT - Craig Mackinlay (M), konservativer Abgeordneter für South Thanet, wird von den Mitgliedern des Parlaments beklatscht, als er zum ersten Mal ins Unterhaus zurückkehrt, seit er am 28. September mit einer Sepsis ins Krankenhaus eingeliefert wurde, in deren Folge ihm beide Hände und Füße amputiert werden mussten. Foto: House Of Commons/Uk Parliament/PA Wire/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Sichtlich bewegt nimmt Craig Mackinlay den Applaus seiner Abgeordnetenkollegen entgegen
dpa, Uk Parliament

Der britische Unterhausabgeordnete Craig Mackinlay hat seine sonst so zerstrittenen Parlamentskollegen zu einem seltenen Moment der Einigkeit hingerissen. Nach einer lebensgefährlichen Blutvergiftung, wegen der ihm Hände und Füße amputiert werden mussten, kehrte der 57-jährige Konservative am Mittwoch zum ersten Mal ins Unterhaus zurück. Als Mackinlay ohne fremde Hilfe zur traditionellen Fragestunde des Premierministers den Saal betrat, sprangen die Abgeordneten aller politischen Lager auf und spendeten Beifall. Mackinlay grüßte mit erhobener Handprothese.

Lese-Tipp: Es kann jeden treffen! Das sind typische Anzeichen für eine Sepsis

„Wie Sie wissen, ist klatschen nicht erlaubt“, sagte der Unterhausvorsitzende Lindsay Hoyle. „Aber das hier ist eine Ausnahme.“ Mackinlays Frau und seine vierjährige Tochter sahen von der Tribüne aus zu.

Lese-Tipp: Kommentatoren-Legende Reif bringt Außenministerin Baerbock zum Weinen

Craig Mackinlay: Sepsis kostete ihn fast das Leben

Conservative legislator Craig Mackinlay speaks during an interview in the Central Lobby of the Palace of Westminster, London, Wednesday May 22, 2024. Mackinlay returned to work six months after sepsis put him in a coma and forced the amputation of his hands and feet.  (Jordan Pettitt/PA via AP)
„Ich hatte nicht viel, worüber ich fröhlich sein konnte. Aber so ist meine Natur: Man kann nicht viel dagegen tun, also gibt es keinen Grund, sich darüber aufzuregen“, erzählt Craig Mackinlay der britischen Presse.
AP, Jordan Pettitt

Mackinlay war am 28. September wegen Unwohlseins ins Krankenhaus gegangen. Dort sei er hellblau angelaufen, berichtete er in einer Reihe von Interviews. Die Sepsis habe eine Gerinnung verursacht, durch die das Blut nicht mehr in seine Gliedmaßen fließen konnte. Eine solche Blutvergiftung entsteht, wenn das Immunsystem bei einer Infektion überreagiert und beginnt, das Gewebe und die Organe des Körpers zu schädigen.

Mackinlay erlitt einen septischen Schock und wurde in ein künstliches Koma versetzt. Seiner Frau sei gesagt worden, seine Überlebenschance liege bei fünf Prozent, berichtete er. Als er nach 16 Tagen wieder erwachte, seien seine Gliedmaßen schwarz und hart „wie Plaste“ geworden. Hände und Füße seien ausgedörrt, verkrampft und trocken gewesen, sagte er dem Daily Telegraph. Am 1. Dezember seien ihm Hände und Füße amputiert worden. „Sie haben es geschafft, (alles) oberhalb der Ellbogen und oberhalb der Knie zu retten“, sagte er der BBC. „Man könnte also sagen, ich habe Glück.“

Lese-Tipp: Erste Abgeordnete mit Down-Syndrom: „Die Leute verurteilen uns, ohne uns zu kennen“

Im Video: Til Schweiger mit Sepsis im Krankenhaus

Craig Mackinlay will trotz Schicksalsschlag weiter kandidieren

Mackinlay wolle das Bewusstsein für Anzeichen von Sepsis schärfen und sich für eine bessere Behandlung und Prothesen für Menschen einsetzen, die mehr als ein Körperteil verloren haben.

Lese-Tipp: Von Aleppo nach Brüssel - dieser Ex-Flüchtling will jetzt unsere Europa-Politik machen

Der 57-Jährige vertritt seit 2015 den Bezirk South Thanet im Südosten Englands im Parlament. Bei der Unterhauswahl, die Premierminister Rishi Sunak auf den 4. Juli festlegte, werde er wieder kandidieren. (dpa/lha)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.