Mar Galcerán kämpft für mehr Akzeptanz Erste Abgeordnete mit Down-Syndrom: „Die Leute verurteilen uns, ohne uns zu kennen“

Mar Galceran, Partido Popular -PP- (People's Party) regional deputy at the parliament in Valencia, attends a plenary session on September 28, 2023. Mar Galceran, 45, on September 9, 2023 became the first spaniard with Down sybdrome to be elected deputy in Spain. (Photo by JOSE JORDAN / AFP) (Photo by JOSE JORDAN/AFP via Getty Images)
Mar Galcerán sitzt als Abgeordnete im Parlament von Valencia. Sie ist die erste Abgeordnete mit Down-Syndrom in ganz Europa.
AFP via Getty Images, Getty Images, AFP via Getty Images

Ihr größter Wunsch: Behandelt mich genauso, wie andere auch!
Seitdem sie 18 ist, engagiert sich Mar Galcerán in der spanischen Politik für Menschen mit Handicap. Trotz ihrer ganzen Erfahrung muss sie jeden Tag aufs Neue für Anerkennung und Akzeptanz kämpfen. Seit September sitzt die 45-Jährige im Parlament von Valencia und ist damit die erste Abgeordnete mit Down-Syndrom in ganz Europa!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Mar Galcerán: „Es ist ein sehr langer Weg“

Sie hat es geschafft! Die Freude, die Erleichterung sieht man Mar Galcerán an, als sie im September im Parlament der spanischen Stadt Valencia begrüßt wird. Endlich darf sie als neue Abgeordnete genauso mitarbeiten wie ihre Kolleginnen und Kollegen ohne Handicap.

„Die Gesellschaft beginnt zu erkennen, dass Menschen mit Down-Syndrom viel beitragen können. Aber es ist ein sehr langer Weg“, sagt Mar Galcerán der Zeitung Guardian. Die 45-Jährige ist seit vielen Jahren in Spanien in der konservativen Volkspartei (PP) aktiv und trotzdem hat sie immer noch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. „Die Leute verurteilen uns, ohne uns zu kennen. Sie sehen uns und denken, dass wir nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügen“, sagt sie dem Sender MFMTV nach ihrer Wahl.

Lese-Tipp: Was hinter dem Down-Syndrom (Trisomie 21) steckt

Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten

VALENCIA, SPAIN - SEPTEMBER 20: The president of the Generalitat Valenciana, Carlos Mazon (2r), greets the new deputy in Les Corts, Mar Galceran (1r), during a plenary session of the Valencian Parliament, on 20 September, 2023 in Valencia, Valencian Community, Spain. Les Corts Valencianes resume this week the celebration of the plenary sessions after the summer, with a plenary session that has begun today with the inauguration of the new parliamentarians and has focused monographically on the appearances of the new ministers to explain their management axes. (Photo By Rober Solsona/Europa Press via Getty Images)
Endlich hat sie es geschafft: Mar Galcerán wird im September im Parlament der Stadt Valencia begrüßt.
AFP via Getty Images, Getty, AFP via Getty Images

Wenn Mar Galcerán über Menschen mit Behinderung spricht, dann sagt sie: „Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten“ – und für diese Gruppe wünscht sie sich, dass die Gesellschaft ganz normal mit ihnen umgeht. „Wir verdienen Chancen“, betont sie.

Lese-Tipp: Mutter kämpft für ihre Tochter mit Down-Syndrom: Mir schrieben Freunde „Mein Beileid"

Für sie selbst haben sich mit der Arbeit im Parlament viele neue Chancen aufgetan. Und Mar Galcerán ist jetzt so richtig kämpferisch – schon jetzt ist klar, dass sie nach 2027 für eine zweite Amtszeit kandidieren wird. (dbl)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.