90. Hochzeitstag: Marmorhochzeit

ARCHIV - Eine Marmorbüste von Prinz Albert aus dem Jahre 1839 (Leihgabe der britischen Königin), aufgenommen 08.09.2011 in der Ausstellung «Prinz Albert - ein Bild von einem Mann» in Coburg (Oberfranken). Wenn Herzogin Catherine (Kate) Middleton in den nächsten Tagen ihr «Royal Baby» zur Welt bringt, dann fließt in dessen Adern auch ein Gutteil deutsches Blut. 1840 wurde Prinz Albert mit der britischen Königin Victoria verheiratet. Foto: David Ebener (zu dpa Wie deutsch ist Kates Baby? - Landadel beeinflusst britische Krone vom 13.07.2013) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Der 90. Hochzeitstag ist aus Marmor

Die längste bekannte Ehe dauerte 87 Jahre. Daher ist der 90. Hochzeitstag bislang unerreicht. Ein hehres Ziel, will man nach 90 Jahren die Marmorhochzeit feiern.

Marmor steht für Bestand bis in die Ewigkeit. Schon antike Statuen wurden aus Marmor gefertigt und haben Stürme und Kriege überstanden. So passt dieser wunderschöne Stein auch zu diesem Ehrentag.