Mit Beatrice Arthur, Estelle Getty, Betty White und Rue McClanaham 80er Jahre Sitcom „Golden Girls“

**File Photo**'Golden Girls' star Beatrice Arthur dies at 86(back row) Betty White, Rue McClanahan (front row) Bea Arthur, Estelle GettyThe Golden Girls (NBC) [1985-1992]USA - 1992This is a PR photo. WENN does not claim any Copyright or License in the attached material. Fees charged by WENN are for WENN's services only, and do not, nor are they intended to, convey to the user any ownership of Copyright or License in the material. By publishing this material, the user expressly agrees to indemnify and to hold WENN harmless from any claims, demands, or causes of action arising out of or connected in any way with user's publication of the material.Supplied by WENN.com
80er Jahre Sitcom „Golden Girls“

„Golden Girls“ war eine amerikanische Sitcom über vier ältere Damen, die zusammen in einer WG lebten. Die Sitcom wurde von 1985 bis 1992 gedreht und auf NBC ausgestrahlt. Insgesamt wurden 180 Folgen in 7 Staffeln produziert, wobei jede Folge eine Spieldauer von 25 Minuten hatte. Erfinderin der Serie war die Drehbuchautorin Susan Harris, die insgesamt 77 von 180 Drehbüchern schrieb.

Was war das Besondere an „Golden Girls“?

Die Freundinnen Blanche Devereaux (Rue McClanaham), Rose Nylund (Betty White) sowie Dorothy Zbornak (Beatrice Arthur) und ihre Mutter Sophia Petrillo (Estelle Getty) wohnten zusammen in einem Haus in Miami und durchlebten verschiedene Probleme und schwierige Situationen. Im Rahmen der Serie wurden unter anderem auch sozialkritische oder zur damaligen Zeit als Tabuthemen geltende Fragestellungen und Missstände thematisiert. So wurden innerhalb der Sitcom auch ernste Themen behandelt, darunter unter anderem Alzheimer, Homosexualität und Isolation im Alter.

Worum ging es in der Sitcom „Golden Girls“?

Die vier Hauptcharaktere kamen mit vielen verschiedenen Themen in Berührung und zeichneten sich durch ihre unterschiedlichen Charaktereigenschaften aus. So fiel die verwitwete Südstaatlerin Blanche Devereaux vor allem durch ihre Besessenheit von Männern und ihre zahlreichen Affären auf. Eine längere, feste Beziehung führte sie in der Serie allerdings nicht. Ihr gegenüber stand die Witwe Rose Nylund, sie stammt aus Sankt Olaf in Minnesota und wurde als naiv und gutmütig dargestellt. Als einzige von den vier Freundinnen war die als Lehrerin tätige Dorothy Zbornak keine Witwe, sondern wurde von ihrem Mann geschieden. Dieser tauchte in einigen Sendungen auf und fiel vor allem wegen seiner dubiosen Geschäftsideen auf. Ihre aus Sizilien stammende Mutter lebte zu Beginn der Serie zunächst in einem Altenheim, zog aber schließlich ebenfalls zu ihrer Tochter in die WG. Sie galt als zynisch und ironisch und trug durch ihre Lebenserfahrung zur Unterhaltung und oftmals auch zur Lösung der thematisierten Probleme bei.

Durch die vier verschiedenen Charaktere kam es oftmals zu Spannungen, die am Ende jeder Sendung meistens wieder bereinigt werden konnten. Gerne genossen die vier am Abend zusammen eine Käsetorte und unterhielten sich über die beiseitegelegten Differenzen.

Die Serie erfreute sich großer Beliebtheit und konnte auf insgesamt 35 Auszeichnungen zurückblicken. Darunter fielen Preise wie der Golden Globe, Emmy und Bambi.