Perfekt in der Adventszeit

6 leckere und weihnachtliche Heißgetränke

Winter sangria pouring in glasses, christmas table
Es gibt viele leckere Alternativen zu Glühwein und Co. in der Adventszeit.
IMAGO / Panthermedia

Draußen wird es kälter, vielerorts schneit es und die Tage werden kürzer. Umso schöner ist es dann mit Decke, Socken und einem heißen Getränk auf der Couch zu sitzen. Aber es muss nicht immer Kaffee, Tee oder der klassische Glühwein sein. Diese 6 weihnachtlichen Heißgetränke sind eine leckere Abwechslung. Alle Rezepte reichen für 2 bis 3 Gläser. Los geht’s mit den alkoholischen Getränken.

Heißgetränke mit Alkohol: Advents-Schoko-Punsch

Sie benötigen:

  • 1 Zimtstange

  • 750 ml Milch

  • 250 ml Eierlikör

  • 250 ml geschlagene Sahne zum Garnieren

  • 1 EL weißen Rum

  • 0.5 TL Lebkuchengewürz*

  • 40 g Vollmilchschokolade

So geht es:

Kochen Sie die Milch mit der Zimtstange auf, nehmen Sie diese vom Herd und lassen Sie die Schokoladenstücke unter ständigem Rühren zerfließen.

Nun platzieren Sie den Topf wieder auf den Herd und stellen diesen auf eine kleine Stufe. Geben Sie den Eierlikör, das Lebkuchengewürz und den Rum dazu.

Entfernen Sie nach der Erwärmung die Zimtstange und füllen Sie den Punsch in die Gläser. Garnieren Sie das Getränk anschließend mit geschlagener Sahne.

Rote Schokolade

Sie benötigen:

  • 400 ml Milch

  • 4 TL Kakaopulver

  • ½ TL Zucker

  • 100 ml Rote-Bete-Saft

  • 4 cl Amaretto*

So geht es:

Erhitzen Sie die Milch langsam in einem Topf und rühren Sie den Kakao als auch den Zucker mit einem Schneebesen ein.

Jetzt geben Sie den Rote-Bete-Saft dazu und erwärmen diesen auf mittlerer Stufe (nicht kochen!).

Erst kurz vor dem Servieren kommt der Amaretto hinzu.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Glühmost

Sie benötigen:

  • 1 Stück Orange

  • 1 Stück Zitrone

  • Zitronenschale (abgerieben)

  • Orangenschale (abgerieben)

  • 1 Zimtstange

  • 1 Stück Ingwer

  • 5 Gewürznelken

  • 1 l Apfelmost/Apfelwein (alkoholhaltig)

  • 12 EL Zucker (nach Geschmack)

  • Nach Wahl: Apfelscheiben zum Garnieren

So geht es:

Pressen Sie die Zitrone und die Orange aus, geben Sie beide Flüssigkeiten in einen Topf und erwärmen Sie diesen. Fügen Sie nun die abgeriebenen Zitronen- und Orangenschalen hinzu.

Geben Sie jetzt alle weiteren Zutaten, bis auf die Zimtstange, dazu und schmecken Sie den Glühmost mit Zucker ab. Das Getränk sollte circa 15 bis 20 Minuten lang bei 50 Grad ziehen.

Entfernen Sie nun mithilfe eines Siebes alle schwimmenden Gewürze und erwärmen Sie den Topf auf 80 Grad.

Jetzt kann der Glühmost in die Gläser abgefüllt und mit einer Zimtstange, sowie fein geschnittenen Apfelscheiben garniert werden.

Heißgetränke ohne Alkohol: Vitamintee

Alle Rezepte reichen für 4 Gläser.

Sie benötigen:

  • 3 El Rooibosteeblätter

  • 4 El Honig (flüssig)

  • 1 Zimtstange

  • 2 Kapseln Sternanis

  • 1 Vanilleschote

  • 1 Orange

  • 4 TL Zitronensaft

  • Granatapfelkerne

So geht es:

Gießen Sie die Rooibosteeblätter, die Zimtstange, den Sternanis, den Honig und die Vanilleschote mit einem Liter kochenden Wasser auf.

Schälen Sie die Orange und lösen Sie die Frucht aus den Trennhäuten. Diese kommen dann zusammen mit den Granatapfelkernen und 1 TL Zitronensaft in vier Gläser.

Nun den Tee durch ein Sieb in die Gläser hinzugeben.

Heiße Sanddornmilch mit Sahne

Sie benötigen:

  • 100 g Schlagsahne

  • 250 ml Sanddornsaft* (100 % Bio Muttersaft)

  • 750 ml Milch

  • 6–7 EL Honig

So geht es:

Schlagen Sie die Sahne mit dem Schneebesen eines Handrührgerätes halbsteif.

Erhitzen Sie den Sanddornsaft gemeinsam mit Milch in einem Topf.

Nun verteilen Sie die Sanddornmilch in vier Becher und geben Sie die Sahne on Top.

Bratapfelpunsch

Sie benötigen:

  • 1 l Apfelsaft

  • 1 Limette

  • 1 Zitrone

  • 2 Zimtstangen

  • 2 Esslöffel Kardamom

  • 1 Apfel

  • 2 Esslöffel Zimt

  • 2 Esslöffel brauner Zucker

So geht es:

Pressen Sie die Limette und die Zitrone aus und geben Sie den Saft in einen Topf. Schälen Sie die Zitrone und geben Sie die Schale dazu. Es folgen der Apfelsaft, die Zimtstangen, der Kardamom und die Zitronenschnitze. Erwärmen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze.

Jetzt waschen Sie den Apfel und schneiden ihn in kleine Stücke. Braten Sie den Apfel gemeinsam mit Zimt und braunem Zucker circa 7 Minuten lang an.

Geben Sie den Apfel nun in den Topf und lassen Sie den Bratapfelpunsch 15 Minuten lang köcheln.

Gießen Sie das Getränk durch ein Sieb und servieren Sie den Punsch verteilt auf vier Gläser.

Lesetipp: Welche Weihnachtsdrinks haben die meisten Kalorien?

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.