5 heimliche Beziehungskiller, die Sie unbedingt kennen sollten
Wer sich in einer harmonischen Beziehung befindet, sollte unbedingt darauf achten, die folgenden fünf Fehler niemals Teil seiner Partnerschaft werden zu lassen. Sonst ist das Liebesglück schneller dahin, als uns lieb ist.
1. Neid
Ihr Partner hat endlich die Zusage zu einem tollen, neuen Job bekommen, verdient jetzt deutlich mehr als zuvor – und sowieso mehr als Sie – und Sie hängen noch immer im alten Job fest, bei dem absolut nichts vorangeht? Das ist natürlich schade für Sie, aber in keinem Fall ein Grund, Ihren Partner um seinen Erfolg zu beneiden.
Freuen Sie sich mit ihm, bestätigen Sie ihn in seinem Können – und nehmen Sie seine Fortschritte zum Anlass, Problemstellen in Ihrem Leben proaktiv anzugehen und aus dem Weg zu räumen.
2. Eifersucht
Der Klassiker. Aber auch wenn wir uns darüber im Klaren sind, schleicht er sich immer wieder in eine Beziehung ein. Was Sie dagegen tun können? Streitereien, Vorwürfe und Wutanfälle treiben Sie nur weiter auseinander. Lernen Sie, Ihren Partner an sich zu binden – und zwar mit schönen Erlebnissen, Gesprächen, Lob und ja, auch mit Freiräumen.
Außerdem: Männer sind extrem schlecht darin, Gedanken zu lesen. Wenn Sie also Ängste haben, sprechen Sie mit Ihrem Partner darüber. So machen Sie es ihm leichter, Ihnen Ihre Ängste zu nehmen und das Vertrauen in ihn zu festigen
3. Vergleiche mit der Ex
Wir alle haben ein Leben vor unserem aktuellen Partner. Das gilt für ihn wie auch für Sie. Sich zu viele Gedanken um die Ex zu machen, ist völlig vergeudete Zeit, denn Fakt ist: Die Ex war früher einmal, Sie aber sind JETZT seine Traumfrau! Verschwenden Sie also keine Zeit in Analysen, ob er ihr nicht vielleicht doch hinterherhängt, wie ähnlich sie beiden sich sind und welche Fehler Sie an ihr entdecken.
4. Aufeinanderhocken
Das ist vielleicht der subtilste aller Beziehungskiller, denn grundsätzlich kann doch nichts Schlimmes daran sein, viel Zeit mit seinem Partner zu verbringen – oder? Tatsächlich kann dieses Verhalten dazu führen, dass viel zu schnell Routine in die Beziehung einzieht. Behalten Sie sich unbedingt eigene Hobbies und Freunde bei – nicht zuletzt, um sich nicht komplett abhängig vom Partner zu machen.
5. Geheimniskrämerei
Geheimnisse sind in manchen Situationen sicherlich nicht verkehrt – zum Beispiel, wenn Sie ein schönes Jahrestag-Geschenk für ihn gekauft haben. Ansonsten sollte Sie die Geheimnistuerei sehr bedacht einsetzen. Denn auch, wenn jeder Mensch Privatsphäre braucht, können zu viele Geheimnisse ungewollt eine Distanz zwischen Ihnen beiden entstehen lassen. Stellen Sie sich hierbei immer die Kontrollfrage: Fände ich es okay, wenn mir mein Partner diese Sache verheimlicht?
Video: Rituale, die eure Beziehung frisch halten
Wenn Sie sich noch für weitere Beiträge in den Bereichen Liebe, Leidenschaft und Beziehungen interessieren, dann klicken Sie sich doch einfach durch unsere Video-Playlist.