Nicht nur eine Frage des Budgets 5 Dinge, die elegante und feminine Frauen anders machen

Self assured adult African American female model in stylish bright suit with short dark hair smiling happily and looking away while standing against yellow wall on street, Model released DavidMunoz_ID10670_323141_029 Copyright: xDavidxMunozx
Eine positive Ausstrahlung gehört zu einer femininen Aura dazu.
IMAGO / Addictive Stock

Jede Frau will das Beste aus sich herausholen, allerdings gelingt das nicht immer. Beruflicher Stress, das Mutterdasein oder auch einfach das fehlende Know-how führen dazu, dass viele Frauen den Bezug zu ihrer Weiblichkeit verlieren. Doch mit ein paar Tricks machen Sie in jeder Situation einen guten und gepflegten Eindruck.

1. Sie achten auf einen edlen, zeitlosen Kleidungsstil

Kleider machen Leute – dieser bekannte Spruch kommt nicht von irgendwoher, sondern bewahrheitet sich immer wieder. Mit Ihrem Aussehen geben Sie fremden Menschen sofort einen ersten Eindruck von sich. Ob dieser positiv oder negativ ausfällt, hängt dabei ganz von Ihnen ab. Feminine Frauen achten dabei allerdings nicht unbedingt darauf, möglichst viel pinke Teile und Kleider zu tragen. Es geht hierbei viel mehr darum, generell auf Kleidungsstücke zurückzugreifen, die eher teuer und nicht zu „trashig“ aussehen. Das heißt allerdings nicht, dass Sie immer tief in die Tasche greifen müssen. Achten Sie vor allem darauf, dass Ihre Kleidung stets gut gebügelt ist und perfekt sitzt. Schauen Sie außerdem auch auf die Details: Schlecht verarbeitete Schuhe oder Taschen sollten Sie besser meiden.

Setzen Sie lieber auf Basics in eher unauffälligen, gedeckten Farben wie zum Beispiel weiße Tops oder schwarze Blazer. Designer-Accessoires wie Gürtel können jedes noch so günstige Outfit übrigens sofort viel teurer aussehen lassen. Weitere Tipps, damit Sie ab sofort teurer gekleidet aussehen – selbst wenn Sie wenig Geld ausgegeben haben – finden Sie übrigens hier.

2. Sie sehen immer gepflegt aus

Zu einem guten Eindruck gehört natürlich nicht nur ein elegantes Outfit, sondern auch der Rest muss stimmen. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Haare stets gekämmt sind und nicht fettig aussehen. Bei einem Bad Hair Day können Sie auf Trockenshampoo* zurückgreifen, um fettige Ansätze in den Griff zu bekommen. Auch der derzeit angesagte Sleek Bun eignet sich dann perfekt. Wie Sie diesen stylen können, lesen Sie hier.

Neben den Haaren sind auch gepflegte Nägel wichtig. Gönnen Sie sich also regelmäßig eine Maniküre oder besuchen Sie ein Nagelstudio. Viel Make-up ist nicht unbedingt notwendig, allerdings sollten Sie Augenringe, Pickel und Rötungen abdecken. Vermeiden Sie zum Beispiel, wenn Sie die Augen ebenso auffällig wie die Lippen schminken.

Weiterhin ist eine Zahnhygiene essentiell. Eine halbjährliche professionelle Zahnreinigung sollte bei Ihnen zur Normalität gehören. Sind die Zähne schief, kann sich eine Investition in Invisalign lohnen. Dabei handelt es sich um eine unsichtbare Zahnspange, die vor allem bei Erwachsenen immer beliebter wird. Sind Ihre Zähne gelblich verfärbt, kann ein professionelles Bleaching weiterhelfen. Alternativ können Sie auch auf White Stripes* zurückgreifen.

Extra-Tipp: Vor allem im Sommer sorgen Body Shimmer Lotionen/Sprays für einen tollen Glow auf der Haut!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Sie entfernen sich von toxischen Mitmenschen

Feminine Frauen sind sich darüber bewusst, dass ihre Umwelt einen starken Einfluss auf sie hat. Das gilt auch für ihre Mitmenschen. Eine elegante Frau kennt ihren Wert und versucht sich daher nur mit Menschen zu umgeben, die sie unterstützen und respektieren. Man wird sie niemals in einer Beziehung mit einem Mann finden, der sie schlecht behandelt. Diese Frau zieht bei den ersten Red Flags rechtzeitig das Weite. Zudem meiden Frauen mit einem starken Fokus auf ihr Wohlbefinden Miesepeter. Das ständige Reden über Krankheiten, schlimme Ereignisse oder Lästern ist ein Energieräuber von dem sich diese Frauen distanzieren. Sie wollen ihre positive Ausstrahlung, ihren Optimismus und ihre Energie bewahren. Deswegen achten sie sehr genau darauf, mit welchen Menschen sie viel Zeit verbringen und entfernen sich – wenn nötig – komplett von einigen. Das betrifft besonders toxische Menschen, die einen ständig kritisieren, eifersüchtig sind und anderweitig herunterziehen. Denken Sie immer daran, dass Sie mit der Zeit ein Spiegelbild Ihrer Umwelt werden.

Aber was kann man tun, wenn es sich bei den besagten negativen oder toxischen Menschen um Familienmitglieder, eine Kindheitsfreundin, den Chef oder die Kollegen handelt? Dann ist es wichtig, Grenzen zu setzen. Sprechen Sie davon, wie Sie sich fühlen, wenn die andere Person Sie ständig kritsiert. Vermeiden Sie es, zum Gegenschlag auszuholen. Bleiben Sie ruhig und sachlich. Versuchen Sie gemeinsam eine Lösung im Umgang miteinander zu erarbeiten. Wechseln Sie bei negativen Gesprächsthemen wie Umweltkatastrophen oder Krisen das Thema auf etwas Positiveres. Helfen diese Dinge überhaupt nichts, können Sie darüber nachdenken, den Kontakt zu reduzieren (wenn das möglich ist). Bei einem toxischen Arbeitsumfeld, empfiehlt es sich, über einen Jobwechsel nachzudenken.

4. Sie stellen sich selbst an erste Stelle

Feminine Frauen, die sich selbst als Königin ansehen, sind definitiv keine People-Pleaser. Sie kümmern sich erst um sich selbst und dann um andere. Allerdings haben viele Frauen vermittelt bekommen, stets müssten Sie für andere da sein zu müssen. Der Partner, die Kinder und die Freunde haben Vorrang. „Erst wenn alle anderen zufrieden sind, kümmere ich mich um mich selbst“, denken solche Frauen dann häufig. Doch genau das tun sie am Ende dann oft doch nicht, weil sie gar nicht dazu kommen oder zu erschöpft sind. Wer sich allerdings nicht genug Zeit für sich selbst nimmt, wird nicht nur unzufrieden, sondern dem sieht man das auch an. Deswegen achten Frauen mit Klasse darauf, sich selbst an die erste Stelle zu setzen. Sie wissen nämlich, dass sie erst dann einen positiven Einfluss auf andere ausüben, wenn es ihnen selbst gut geht. Deswegen kümmern sie sich intensiv um ihr körperliches und mentales Wohlbefinden. Außerdem gönnen diese Frauen sich regelmäßige Auszeiten für sich selbst. Sie tanken so wieder Energie für den Alltag, und wirken wesentlich entspannter und so auch femininer.

Überlegen Sie sich deshalb, was Sie gerne tun und was Ihnen gut tut. Halten Sie sich dafür am besten täglich bestimmte Zeiten frei. Erzählen Sie das auch Ihrem Partner und Ihren Kindern, damit diese Bescheid wissen, dass Sie in diesen Zeiträumen nicht verfügbar sind.

Ein paar Self-Care-Ideen:

  • ein gutes Ratgeberbuch lesen

  • entspannende Massage vornehmen lassen

  • ins Fitnessstudio gehen

  • einen Tanzkurs besuchen

  • einen langen Spaziergang durch die Natur machen

  • einen motivierenden Podcast anhören

  • einen Home-Spa-Tag machen

  • in ein schickes Restaurant gehen

  • ein Bad mit Kerzenlicht nehmen

  • einen Wochenendausflug mit der besten Freundin machen

5. Sie konsumieren keine negativen Medieninhalte

Nicht nur toxische, negative Menschen müssen das Weite suchen bei Frauen mit einem hohen Standard. Sie achten auch darauf, sich von negativen Schlagzeilen fernzuhalten. Es passieren jeden Tag schlimme Dinge auf der Welt, allerdings richten diese Frauen ihren Fokus nicht darauf. Sie wollen um jeden Preis ihre positive Ausstrahlung und Sicht auf das Leben behalten. Clevere Frauen wissen daher ganz genau, dass negative Schlagzeilen sie nicht weiterbringen im Leben. Im Gegenteil: Sie rauben Energie und Kraft. Feminine Frauen beschäftigen sich daher lieber mit dem, was sie aktiv verändern und beeinflussen können. Alles andere ist für sie Zeitverschwendung.

Aber nicht nur negative Nachrichten sind ein Tabu für eine gute Ausstrahlung. Auch andere Medieninhalte wie Filme/Serien, in denen Menschen zum Beispiel umgebracht werden oder traurige Dramen passieren, meiden diese Frauen. Sie schauen lieber neutrale oder positive Geschichten an oder bilden sich mithilfe von Dokumentationen weiter. Feminine Frauen hören auch öfter positive, aufheiternde Musik und meiden traurige Songs mit depressiven Lyrics, weil diese die Stimmung negativ beeinflussen.

Keine Sorge: Für eine bessere Außenwirkung müssen Sie aber nicht gleich alles komplett in dieser Richtung meiden. Gerade im Bereich Politik macht es auf jeden Fall Sinn, informiert zu sein. Allerdings sollten Sie Ihr Bewusstsein für das, was Sie tagtäglich konsumieren schärfen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.