Coole Erfrischung für FellnasenHunde-Eis selber machen: Drei Rezepte für eine schnelle Abkühlung

Mit den steigenden Temperaturen wird auch die Lust auf eine Abkühlung größer. Unseren besten Freunden auf vier Pfoten geht es da nicht anders - ihnen macht die Hitze im Sommer besonders zu schaffen. Und wenn sie uns mit ihrem unwiderstehlichen Hundeblick anschauen, sind wir in der Eisdiele schnell geneigt, ihnen auch eine Kugel zu spendieren.
Doch die meisten Eissorten sind viel zu süß für Hunde und können Zutaten enthalten, die mit gesundheitlichen Risiken einhergehen. Um Ihrem Hund dennoch eine kühle Erfrischung zu gönnen, haben wir für Sie drei einfache Rezepte für Hunde-Eis zum Selbermachen herausgesucht.
Von fruchtig bis deftig: Willkommen in der Hunde-Eisdiele
Hunde-Eis eignet sich im Sommer nicht nur hervorragend dafür, Ihre Hund bei großer Hitze über die Zunge abzukühlen, sondern es ist gleichzeitig eine schöne Beschäftigungsmöglichkeit für die Fellnase. Außerdem ist das Eis schnell selbst gemacht. Zum Befüllen eigenen sich beispielsweise „Eis am Stiel“-Formen* 🛒 – ihr Hund wird es genießen, das Hunde-Eis zu schlecken, während Sie es halten. Auch befüllbares Hundespielzeug* 🛒 oder Muffin-Silkonformen* eignet sich dafür. Kleine Eiswürfelformen sind eher nur für kleine Hunde geeignet. Zu groß ist sonst die Gefahr, dass Ihr Liebling das Eis zu gierig und in einem Happs herunterschluckt.
1. Joghurt-Wassermelonen-Eis
Zutaten:
2 EL Naturjoghurt
1 kleines Stück Wassermelone
So geht’s: Entfernen Sie die Schale und die Kerne von dem Wassermelonen-Stück und zerdrücken Sie die Melone mit der Gabel. Geben Sie die zerdrückte Melone zusammen mit dem Naturjoghurt in eine Schüssel und vermengen Sie beides. Füllen Sie die Masse in eine Eis- oder Silikonform und frieren Sie das Ganze für mehrere Stunden ein.
2. Power-Eis
Zutaten:
2 EL Haferflocken
2 EL Naturjoghurt
So geht’s: Vermischen Sie die Haferflocken in einer Schüssel gut mit dem Naturjoghurt. Für tierische Schleckermäulchen können Sie noch einen Klecks Honig unterrühren. Füllen Sie nun die Power-Mischung in geeignete Formen und frieren Sie sie über mehrere Stunden ein.
3. Leberwurst-Eis
Zutaten:
2 EL Körniger Frischkäse
2 EL Hundeleberwurst
1 TL Kokosöl
So geht’s: Geben Sie den körnigen Frischkäse, die Hundeleberwurst* 🛒 und das Kokosöl in eine Schüssel und verrühren Sie alles gut miteinander. Die Mischung anschließend in geeignete Behälter – zum Beispiel einen Kong für extralangen Schleckspaß – füllen und einfrieren.
Wichtig zu wissen: Was darf Ihr Hund essen und was lieber nicht?

Sprechen Sie lieber vorab mit Ihrem Tierarzt, ob Ihr Hund die Zutaten auch alle gut verträgt, bevor Sie ein bestimmtes Eis für Ihren Hund selber machen. Darüber hinaus gibt es Lebensmittel, die Ihr Vierbeiner unter keinen Umständen fressen darf, weil sie giftig für Hunde sind. Und bei einigen Lebensmitteln müssen Sie mit der Menge aufpassen, wie beispielsweise bei vielen Milchprodukten, die Hunde oft nicht gut vertragen und die zu schwerem Durchfall führen können. Hier empfiehlt es sich, auf laktosefreie Milchprodukte zurückgreifen oder auf Produkte, die etwas weniger Laktose enthalten wie Joghurt, Quark oder körniger Frischkäse.
Hunde-Eis ist kein Leckerchen für jeden Tag
Hunde-Eis sollte immer nur eine kleine Abkühlung für zwischendurch sein, es ist kein Leckerchen für jeden Tag. Geben Sie Ihrem Hund daher immer nur jeweils eine kleine Portion und lassen Sie das Eis vorher leicht antauen! Zu große Mengen und zu kaltes Eis sind ungesund und können zu Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall und im schlimmsten Fall zu Entzündungen im Rachenbereich und zu Magenschleimhautentzündungen führen.
Hunde-Kühlmatten und Co: So schützen Sie Ihren Hund vor Hitze
Nicht nur Menschen brauchen bei Hitze Abkühlung - unsere vierbeinigen Mitbewohner leiden genauso unter den hohen Temperaturen! Hier können zum Beispiel spezielle Kühlmatten für Hunde helfen. Welche Produkte Ihren Vierbeiner trotz UV-Strahlung und Hitze gesund halten, erfahren Sie hier. (mwe)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.




