Kombis und Vans mit günstigen Raten

Leasing-Deals: 3 günstige Familienautos unter 200 Euro

Leasing ist für Familien oft besser finanzierbar als ein Neuwagen-Kauf. Schon ab rund 150 Euro pro Monat geht es los.
Leasing ist für Familien oft besser finanzierbar als ein Neuwagen-Kauf. Schon ab rund 150 Euro pro Monat geht es los.
Kia, Renault, Dacia

Familien kennen das Problem: Man braucht einen großen Wagen, hat aber nur ein kleines Budget zur Verfügung. Dabei sind gerade Autos mit vielen Plätzen besonders teuer. Ein Neuwagen reißt ein großes Loch in den Familien-Finanzhaushalt. Die Lösung: Wer auf einen neuen Wagen angewiesen ist, aber nicht unbedingt kein XL-Budget hat, sollte sich mit dem Thema Leasing beschäftigen. Warum? Die monatlichen Raten sind oft günstiger als beim Kauf und das Risiko einer unerwarteten Reparatur ist gering, da es sich um Neuwagen handelt. Wir haben ein paar spannende Deals für Familien zusammengestellt, die mit günstigen Leasing-Raten überraschen.

Familienautos: Kombi, SUV oder Van - welchen Wagen sollte ich leasen?

Die Hersteller bieten mittlerweile eine große Bandbreite von Fahrzeugtypen, die für Familien infrage kommen, allerdings sind die Lieferzeiten momentan recht lang, was unbedingt bedacht werden sollte. Auch wichtig: Die Angebote sind zum Teil sehr begehrt und nur begrenzt verfügbar.

Lese-Tipp: Für wen lohnt sich der Umstieg aufs Elektroauto?

Leasing-Deal 1: Kia Ceed Sportswagon für 195 Euro

Pep statt Pampers: Der Kia Ceed Sportswagon zeigt, dass Familienautos mittlerweile alles andere als spießig daherkommen. Er sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch viel Platz und auch die Ausstattung passt. Der ADAC zeigt sich im Test begeistert: „Erstaunlich, wie sich die Koreaner in den letzten Jahren entwickelt haben. Das zeigt der aktuelle Ceed einmal mehr: Schwächen leistet er sich keine mehr, er ist auf dem aktuellen Stand der Technik und muss sich vor europäischen Marken nicht verstecken.“

In den Kofferraum passen ordentliche 395 Liter, wer die Lehnen der Rückbank umklappt, kann sogar bis zu 1340 Liter unterbringen. Mit seinen 100 PS kann der angebotene Benziner auf bis zu 183 km/h beschleunigen – das reicht im Alltag vollkommen aus. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: Mit an Bord sind unter anderem bereits Brems- und Spurassistent. Das Bestellfahrzeug kann frei konfiguriert werden, zusteigen können Sie in ungefähr 10 Monaten.

» Leasing über 48 Monate, 10.000 Kilometer pro Jahr

Ausstattungs-Details:

  • Bremsassistent

  • Spurassistent

  • Berganfahrassistent / Auto Hold

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Leasing-Deal 2: Dacia Jogger Essential für 149 Euro

Als Nachfolger des Lodgy, des Dokker und des Logan MCV ersetzt der Jogger nicht nur drei Autos auf einmal. Zugleich soll er auch das Beste dreier Fahrzeugtypen vereinen. Wie geht das? Sein Format hat er mit einer Länge von 4,55 Metern von einem Kombi aus der Kompaktklasse. Das Innenleben ist geräumig und variabel wie bei einem Van. Und das Design folgt dem SUV-Trend. Statt mit langweiligen Linien lockt der Jogger deshalb mit einem modernen Mix aus rustikalem Auftritt und robusten Anbauteilen. Er legt sich bullige Formen zu und leistet sich sogar etwas mehr Bodenfreiheit.

Natürlich ist ein Dacia kein Auto für Poser. So billig, wie sein Preis annehmen lässt, wirkt der Jogger aber bei Weitem nicht. Weder sieht er so aus, noch fühlt er sich so an. Seine große Stärke ist ohnehin sein Platzangebot. Der Kofferraum fasst mit über 1800 Litern mindestens so viel wie ein Kombi. Der Jogger ist also genau das Richtige für Familien, die viel Platz brauchen, aber nicht allzu tief in die Tasche greifen können. Verfügbar ist der Lademeister voraussichtlich im Februar 2023.

» Leasing über 60 Monate, 10.000 Kilometer pro Jahr

Ausstattungs-Details:

  • Bordcomputer

  • LED-Tagfahrlicht

  • Multifunktionslenkrad

Leasing-Deal 3: Renault Kangoo Equilibre für 169 Euro

Der Kangoo ist längst ein Klassiker unter den Familienwagen. Im vergangenen Jahr hat Renault dem Hochdachkombi eine Frischzellenkur verpasst – weg ist der Lieferwagen-Muff des Vorgängers. Der stylische Fünfsitzer ist optisch eleganter geworden und auf eine Fahrzeuglänge von 4,49 m sowie eine Breite von 2,15 m angewachsen. Das macht sich im Innenraum bemerkbar, wo mehr Platz vorhanden ist, als in manchem SUV. Durch die umklappbare Beifahrersitzlehne kann mittlerweile bis zu 2,70 Meter langes Sperrgut transportiert werden – praktisch für den nächsten Besuch beim Möbelhaus. Die Schiebetüren vereinfachen das Ein- und Aussteigen im engen Stadtgebiet

Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: Spurhalte- und Notbremsassistent sind serienmäßig an Bord, ebenso ein Müdigkeits- und Abstandswarner und ein neuer Totwinkelassistent. Laut „Autobild“ trifft Renault mit dem Kangoo “den Nagel auf den Kopf, bietet einen komfortablen, gut ausgestatteten und sparsamen Familienfreund“. Lieferbar ist der 102 PS starke Benziner voraussichtlich im Juni 2023.

» Leasing über 60 Monate, 10.000 Freikilometer pro Jahr

Ausstattungs-Details:

  • Spurhalteassistent

  • Bordcomputer

  • Multifunktionslenkrad

Familienwagen: Die Qual der Wahl

Bei der Wahl des Autos kommt es auf die jeweiligen Anforderungen der Familie an. Folgende Fragen helfen bei der KfZ-Entscheidung:

  • Wie viele Familienmitglieder fahren regelmäßig mit?

  • Soll es eine Schiebetür sein oder vielleicht doch lieber der komfortable hohe Einstieg eines SUV?

  • Ist ausreichend Stauraum vorhanden?

  • Ist der Wagen wirklich sicher?

SUV, Kombi oder Van? Die Vorteile und Nachteile im Überblick

SUV: Hohe Sitzposition, kleiner Kofferraum
✔️ Komfortabler Ein- und Ausstieg
✔️ Praktisch in der Stadt, da nicht so lang wie Kombi oder Van
✔️ Modernes, sportliches Design

❌ Kleinerer Kofferraum als Kombi oder Van
❌ Oft hoher Spritverbrauch

Kombi: Der Familien-Klassiker
✔️ Guter Kompromiss zwischen Platzangebot und Design
✔️ Ordentliches Kofferraumvolumen

❌ Einstieg niedriger als beim SUV und Van

Van: Der Raum-Traum
✔️ Größtes Platzangebot, oft mehrere Sitzreihen
✔️ Optimal für Großfamilien
✔️ Praktische Schiebetüren

❌ Parkplatz-Probleme in der Großstadt

Fazit: Setzen Sie Prioritäten bei der Auto-Auswahl

Mittlerweile haben Familien bei Fahrzeugen die Qual der Wahl. Besprechen Sie, welche Eigenschaften Ihnen am wichtigsten sind und welche Bedürfnisse Sie haben – eine Familie auf dem Land muss sich weniger Gedanken um Parkplätze machen als Großstadtbewohner. Dank der vielen verschiedenen Fahrzeugtypen dürfte für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das passende Angebot vorhanden sein. (mst/spr)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.