Tipps für die eigene Wiesn3 Biersorten, die auf jedes Oktoberfest gehören

Munich, Germany - September 21, 2019: Oktoberfest in Munich, Germany. A group of young people in beer hall, celebrating Oktoberfest on Theresienwiese. People are dressed in traditional clothes and holding beer glass. The Oktoberfest is the largest fair in the world and is held annually in Munich.
Oktoberfest: Dieses Bier schmeckt Ihren Gästen am besten.
iStockphoto

Am 17. September werden die Lederhosen und Dirndl freudig aus dem Schrank geholt: Denn das altbekannte Oktoberfest steht endlich wieder vor der Tür. Das bedeutet: Es wird viel getanzt und vor allem großzügig getrunken. Nicht immer muss man zum Feiern nach München fahren – auch zu Hause lässt sich eine tolle Wiesn veranstalten. Damit aber auch Ihr Oktoberfest im eigenen Garten zum großen Hit wird, sollte das Bier unbedingt schmecken. Welche Bier-Sorten dieses Jahr keinesfalls fehlen dürfen, lesen Sie hier.

  • Das Oktoberfest gibt es bereits seit dem Jahre 1810. Es wird seitdem jährlich auf der Theresienwiese in München gefeiert.

  • Pro Jahr werden auf dem Oktoberfest circa 6,5 Millionen Mass Bier getrunken.

  • Das wahrscheinlich populärste Bier Deutschlands ist das böhmische Pils.

Pils – dazu sagt kein Bier-Fan "Nein"

Das Pilsener stammt aus der heute tschechischen Stadt Pilsen und wurde im 19. Jahrhundert vom bayrischen Braumeister Joseph Groll gebraut. Mit seiner köstlich bitteren Note ist das Bier zum begehrten Bier-Klassiker in Deutschland geworden.

  • Farbe: Goldgelb

  • Alkoholgehalt: circa 4 bis 5 Prozent

  • Aroma: sehr bitter, kann Noten von Zitrus-Früchten haben

Unser Favorit: Das Pilsener Urquell* ist ein perfektes Beispiel für ein böhmisches Pils. Mit einem Alkoholgehalt von 4,4 Prozent hat das Bier eher weniger Umdrehungen. Bei der Farbe des Getränks handelt es sich – wie erwartet – um ein klares und sehr helles Gold. Geschmacklich ist die Pils-Variante zudem ein voller Genuss. Schon beim ersten Schluck werden Sie die komplexe Malzstruktur und die angenehm leichte Süße des Biers schmecken. Apropos „angenehm“: Der Co2-Gehalt des Getränks ist eher durchschnittlich, weshalb die Kohlensäure sanft im Mund prickelt.

Ale – der fruchtige Hit aus Großbritannien

Die aus den Britischen Inseln stammende obergärige Biersorte ist nicht nur in England ein echter Kracher. Auch in Deutschland wird das Ale gefeiert. Das britische Bier ist ein fermentiertes Getränk, das – anders als „normales“ Bier – einen eher hohen Alkoholgehalt aufweist.

  • Farbe: helles Gold

  • Alkoholgehalt: bis zu 9 Prozent

  • Aroma: fruchtig, malzig

Unser Favorit: Das Atlantik-Ale von Störtebeker* stammt von der windigen Ostseeküste und sorgt für ein stürmisches Geschmackserlebnis. Das erklärt auch, warum der berühmt-berüchtigte Pirat Klaus Störtebeker die Inspiration für die Namensgebung dieses Biers war.

Nicht nur olfaktorisch, sondern auch geschmacklich fallen sofort fruchtige Noten wie Zitrone, Melone und Grapefruit auf. Aber auch malzige und herbe Töne stehen hier im Vordergrund. Wer also eher auf süße Drinks steht, ist hier genau richtig.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Weißbier – das einst verbotene Bier

Auch das Weißbier wird in Deutschland extrem gerne getrunken. Das war allerdings nicht immer möglich: Aufgrund von Lebensmittelknappheit im 16. Jahrhundert war das Bier eine Zeitlang verboten. Erst im 18. Jahrhundert konnte sich die Biersorte wieder erfolgreich – und weltweit – verbreiten.

  • Farbe: Orange/Gold

  • Alkoholgehalt: circa 5 bis 5,5 Prozent

  • Aroma: brotig, fruchtig

Unser Favorit: Das Weißbier aus der Privat-Brauerei Erdinger* ist nicht nur als isotonisches, alkoholfreies Getränk in Sport-Werbungen zu sehen. Auch die alkoholische Variante wird auf dem Oktoberfest gerne getrunken. Die charakteristische Trübe, die sich durch Weizenproteine und Hefebestandteile ergibt, sieht mit ihrer schaumigen Blume nicht nur schön aus – das orange/goldene Bier schmeckt auch unfassbar lecker. Der brotige Malzgeschmack in Kombination mit fruchtigen Noten wie Banane und Zitrusfrüchten, lässt die Herzen der Bier-Fans höher schlagen.

Sogar Bier-Anfängern werden diese Drinks gefallen

Ob Pils, Ale oder Weißbier: Auf dem Oktoberfest verbindet viele Menschen das strahlend goldene Bier. Mit lustigen Bierschaum-Bärten und guter Laune wird auch das dickste Eis zwischen Fremden sofort gebrochen. Auch Bier-Anfänger müssen keineswegs auf einen Drink verzichten: Mit fruchtigen Biersorten wie dem Ale, findet jeder etwas für seinen Geschmack.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.