26. - 28. Juli: GP von Deutschland in Hockenheim
Seit 2002 präsentiert sich der Hockenheim-Ring in stark veränderter Form. Um knapp 2,4 Kilometer ist der umgebaute, moderne Kurs kürzer als die alte GP-Strecke, was vor allem den Zuschauern zu Gute kommt: Statt 45 Runden auf einer 6,815 Kilometer langen Piste legen die Formel-1-Piloten 67 Runden auf dem jetzt 4,574 Kilometer langen Circuit zurück.
Mehr Zuschauer und mehr Top-Speed

Trotz der Verkürzung der Strecke können mehr Formel-1-Fans als zuvor den Kampf der PS-Matadoren verfolgen. Durch den Bau neuer Tribünen und die Erweiterung der Südtribüne bietet der Hockenheimring nun 120.000 statt 85.000 Zuschauern Platz. Der vom deutschen Streckenarchitekten Hermann Tilke entworfene Circuit biegt nach ungefähr 700 Metern von der alten Trasse in eine Rechts-Links-Kurvenkombination ein. Es folgt die 1,047 Kilometer lange 'Parabolika', auf der Geschwindigkeiten bis zu 315 km/h möglich sind.
Auf Höhe der alten Senna-Schikane mündet der neue Kursabschnitt in einer engen Spitzkehre wieder auf die alte Piste ein. Hier gab es in den vergangenen Jahren spektakuläre Überholmanöver, denn die Formel-1-Fahrer müssen ihre Boliden an dieser Stelle von Höchstgeschwindigkeit bis auf 70 km/h herunterbremsen.
Beste Überholmöglichkeiten im neuen Streckenteil
Beste Überholmöglichkeiten bietet auch der folgende Streckenabschnitt, das so genannte 'Kleine Motodrom': Nach einem leichten Rechtsknick folgt eine anspruchsvolle Kurvenkombination, die sich an der Mercedes-Tribüne vorbeischlängelt. Danach geht es auf der alten Piste mit Vollgas in Richtung 'Großes Motodrom'.
Damit es auch tatsächlich zu Positionskämpfen kommt, hat Tilke einen Straßenbelag gewählt, "der ein mittleres Grip-Niveau ergibt". "Bei Highgrip-Asphalt würden die Bremswege noch kürzer und die Überholmanöver noch seltener", erläutert der Streckenarchitekt.
Schmuckstück des neuen Hockenheimrings ist sicherlich die Mercedes-Tribüne mit 6.300 Sitzplätzen auf zwei Rängen und einem Logen-Geschoss. Von hier haben die Zuschauer eine hervorragende Sicht auf die schnelle 'Parabolika', die Spitzkehre sowie das 'Kleine Motodrom'.