15 Jahre „Wer wird Millionär?“: Gastronom gewinnt 1 Million Euro bei Günther Jauch!

Jubiläumsshow mit Millionengewinn: Der gelernte Hotelfachmann Thorsten Fischer (48) aus Hannover ist neuer Millionär bei Günther Jauch! Der selbstständige Gastronom (Betreiber des Forsthauses Finkenborn in Hameln) beantwortete am Freitag, 17. Oktober 2014, in der Sendung zum 15. Geburtstag von „Wer wird Millionär?“ die Millionenfrage richtig und gewann 1 Million Euro. Damit ist er der 9. Millionär bei Günther Jauch (ohne Prominenten-Specials). Die Millionenfrage: „Die Entfernung von der Hauptstadt Berlin zum Erdmittelpunkt ist ungefähr so groß wie zwischen Berlin und ...?“ A: Tokio B: Kapstadt, C: Moskau, D: New York (richtige Antwort D). Vom Gewinn möchte der American-Football-Fan u.a. zum Super Bowl in die USA fahren, die Ausbildung seiner drei Kinder finanzieren, die Wohnung renovieren und in seinen Betrieb investieren. Außerdem ist eine riesige Weihnachtsfeier mit allen Angestellten geplant.

SPERRFRIST bis Fr., 17.10.2014, 23:15 Uhr!!!!  Günther Jauch mit Thorsten Fischer aus Hannover
Gewonnen! Thorsten Fischer freut sich über seinen Gewinn

Thorsten Fischer wählte die klassische Spielvariante mit drei Jokern. Erfolgreich spielte sich der Familienvater bis Frage 10 (16.000 Euro). Dafür musste er jedoch alle seine Joker einsetzen. Entschlossen wählte er als erster Kandidat die Abkürzung zur Million, spielte direkt mit der Millionenfrage weiter und konnte sie ohne Joker richtig beantworten!

In der Jubiläumssendung gab es neben den bekannten zwei Spielvarianten (klassische und Risikovariante) einen kürzeren Weg zur Million. Bis inklusive Frage 10 (16.000 Euro) lief das Spiel wie gewohnt. Schaffte es ein Kandidat, die Frage 10 richtig zu beantworten, konnte er sich entscheiden, ob er den Weg zur Million abkürzen und die Millionenfrage direkt spielen wollte. Entschied sich aber ein Kandidat für den kurzen Weg zur Million, musste er die Millionenfrage in jedem Fall beantworten! Diese Variante galt nur einmalig bei der Geburtstagsshow.

100 originellste Bewerber schafften es ins Studio

SPERRFRIST bis Fr., 17.10.2014, 23:15 Uhr!!!!  Moderator Günther Jauch (2., v.r.) mit seinen heutigen Kandidaten Thorsten Fischer, Oliver Eberle, Stefanie Endres, Zymerski und Georges Devalois Yepnang Mouhoutou (v.l.)
Günther Jauch mit seinen Kandidaten

Zum 15-jährigen Jubiläum wurden Zuschauer in ganz Deutschland aufgefordert, sich mit einem Video bei „Wer wird Millionär?“ um einen der begehrten Zuschauerplätze im Studio zu bewerben. Die 100 originellsten Bewerber schafften es ins Studio und erhielten die Chance, vor Ort Kandidat zu werden! Telefonjoker für alle Kandidaten waren Sonja Zietlow, Wigald Boning und Millionengewinner Ralf Schnoor. Thorsten Fischer schaffte es als erster Kandidat ins Spiel und wurde Millionär. Danach traten noch folgende Spieler an:

Stefanie Endres (27), Mitarbeiterin Literatur- und Pressebüro, Hamburg (klassische Spielvariante): Gewinnsumme 500 Euro. Beantwortete Frage 9 falsch, hatte keine Joker mehr. Telefonjoker: 9. Frage, Ralf Schnoor.

Überraschungs-Kandidat: René Zymierski (30), Assistent Geschäftsführung (Hardwarevertrieb), Hamburg (klassische Spielvariante): Gewinnsumme 500 Euro. Beantwortete Frage 9 falsch, hatte keine Joker mehr. Telefonjoker: 8. Frage, Sonja Zietlow.

Georges Devalois Yepnang Mouhoutou (31), Angestellter, Siegen (Risikovariante): Gewinnsumme 500 Euro.

Wählte ab 16.000 € (hatte keine Joker mehr) die Abkürzung zur Million und beantwortete die Millionenfrage falsch! Die Millionenfrage: „Was wurde innerhalb von fünf Jahren in einem Umkreis von 20 Kilometern erfunden?“ A: Ottomotor & Dieselmotor, B: Basketball & Volleyball, C: Gyros Pita & Döner Kebab, D: Zahnbürste & Zahnpasta (richtige Antwort B: Basketball & Volleyball). Er tippte auf die falsche Antwort „A: Ottomotor & Dieselmotor” und fiel auf 500 Euro. Telefonjoker: 8. Frage, Wigald Boning.

Oliver Eberle (24), Student, Großaitingen (klassische Spielvariante): Gewinnsumme 500 Euro. Beantwortete Frage 8 falsch, hatte keine Joker mehr. Telefonjoker: 8. Frage, Sonja Zietlow.

Außerdem gab es u.a. viele Überraschungen aus 15 Jahren „Wer wird Millionär?“, Oliver Pocher präsentierte in einem Einspielfilm eine „Günther Jauch Homestory“, Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk moderierten einen Jauch-Puppenfilm an und Komiker Kaya Yanar schlüpfte in verschiedene Rollen internationaler „Wer wird Millionär?“-Moderatoren und schickte landestypische Grußbotschaften.