Heißer Nachschlag im AugustHitze kommt zurück mit bis zu 35 Grad – wird es am Wochenende noch heißer?

Am Freitag steht Deutschland die Rückkehr der extremen Hitze bevor!
Erst Regen und Wind, dann ein heißer Schub aus dem Süden: Deutschland steht vor einem Sommer-Comeback mit Temperaturen weit über 30 Grad. Die Hitze könnte zum Wochenende mit bis zu 37 Grad sogar ihren bisherigen Höhepunkt erreichen.

Zwischen Schauerwetter und Sommer-Comeback

Noch zeigt sich der August von seiner grauen Seite: Ein Regenband zieht quer durchs Land, Tief „Ning“ sorgt für kräftigen Wind an den Küsten, und in einigen Regionen mischen auch Gewitter mit. Doch schon ab Mittwoch beruhigt sich die Wetterlage, und aus Südwesteuropa schiebt sich allmählich heiße Luft nach Deutschland.

Bauernregeln: Folgt auf den Regensommer ein Matschwinter?

Am Donnerstag macht der Süden den Anfang: Am Oberrhein sind bis zu 31 Grad möglich, dazu viel Sonne und nur harmlose Wolken. Im Norden bleibt es frischer, aber auch dort nimmt der Regen ab. Die heiße Luft kommt ins Rollen – und das ist erst der Anfang.

Wettervorhersage für 3 Tage ab Donnerstag
Bereits ab Donnerstag gehen die Temperaturen auf 30 Grad hoch.
wetter.de

Freitag bis Sonntag: Hochsommer mit Hitze-Spitzen

Ab Freitag nimmt die Hitze dann richtig Fahrt auf. In Südbaden und Teilen Bayerns sind bis zu 35 Grad möglich, vereinzelt auch 36 Grad. Meteorologe Rainer Buchop ordnet ein: „Die Hitze kommt aus Südwesteuropa zu uns. Noch ist unklar, wie lange sie anhält, aber mit bis zu 36 Grad in der Spitze kann es stellenweise sehr unangenehm werden.“

Lese-Tipp: Sommer in Wellen – mal heiß, mal frisch

Einige Wettermodelle gehen am Samstag sogar noch weiter und rechnen lokal mit bis zu 37 Grad – etwa im Rhein-Main-Gebiet oder in Teilen Südostbayerns. Ob diese Werte tatsächlich erreicht werden, bleibt aber noch abzuwarten. Fest steht: Das Wochenende bringt vielerorts hochsommerliches Wetter mit sich.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sommer-Sonne – aber auch Unwettergefahr

Besonders am Samstag wird es schwül: In der Südosthälfte bleibt es meist sonnig und heiß, im Westen drohen hingegen Schauer und Gewitter. In Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz können diese kräftiger ausfallen. Auch starke Böen und Starkregen sind möglich. Der Sonntag bleibt zweigeteilt: Während es im Osten nochmals bis zu 33 Grad heiß werden kann, kündigt sich im Westen eine erste Abkühlung an.