Neues Ermittlerduo „Tatort“-Kommissar Thorsten Falke bekommt neuen Partner

Tatort-Fans aufgepasst!
Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) bekommt einen neuen Partner: An seiner Seite wird künftig Denis Moschitto als hochbegabter Cyber-Kriminalist Mario Schmitt ermitteln.
Spannender Doppel-Auftakt
Zum Auftakt gibt es den zweiteiligen „Tatort: Ein guter Tag/Schwarzer Schnee“, der als Novum in der „Tatort“-Geschichte mit 180 Minuten direkt hintereinander läuft (Sonntag, 21. Dezember, um 20.15 Uhr und 21.45 Uhr im Ersten). Der brisante Fall spielt im deutsch-niederländischen Grenzgebiet nahe Emden und dreht sich um jugendliche Auftragskiller, Drogenhandel und die sogenannte Mocro-Mafia und greift damit brandaktuelle Themen auf. Ein spannender Auftakt für den neuen Kollegen an der Seite von Kommissar Falke.
Mario Schmitt als rätselhafte Figur angelegt
„Wotan ist für mich einfach der perfekte Partner – und ein wichtiger Grund, warum ich große Lust hatte, jetzt fest beim Bundespolizei- ‚Tatort‘ dabei zu sein. Meine Figur Mario Schmitt ist jemand, der ein bisschen rätselhaft bleibt, und das ist durchaus auch so beabsichtigt. Ich bin sehr gespannt, was wir alle noch miteinander erleben werden!“, freut sich Denis Moschitto.
Im Video: Wotan Wilke Möhring: „Ich bin kein Helikopter-Vater”
So läuft die Zusammenarbeit
„In Mario Schmitt findet Falke jemanden, der nicht nur alles das spielerisch beherrscht, was in Form von IT und Cyberkriminalität ihn zunehmend überfordert, sondern auch jemanden, der durch seine freie, zum Teil gewöhnungsbedürftige Art, einen ganz eigenen Blick auf die Dinge hat, die der Zusammenarbeit und den Ermittlungen guttun. Dass sie auch menschlich mehr gemeinsam haben, als man zunächst vermutet, werden die weiteren Folgen hoffentlich zeigen”, verspricht Wotan Wilke Möhring.

„Denis Moschitto als introvertierter, versponnener und irre guter Cyber-Kriminalist Mario Schmitt ist die ideale Ergänzung zum extrovertierten, manchmal cholerischen und gewieften Thorsten Falke. Die zwei sind ein tolles Duo und ebenso harte wie sensible Hunde, die es in ihrem ersten Fall mit vollkommen skrupellosen Gangstern und grenzüberschreitender organisierter Kriminalität zu tun bekommen – und die mehr mit der Realität zu tun hat, als uns lieb sein kann”, so Christian Granderath, NDR Fiction-Chef. (abl/dpa)
Verwendete Quellen: dpa