Schock-Diagnose für „Grey’s Anatomy”-Star!„McSexy” Eric Dane hat schwere Nervenkrankheit ALS

Es ist die wohl schrecklichste Nervenkrankheit, die es gibt!
US-Schauspieler Eric Dane (52) ist an amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erkrankt, eine nicht heilbare Erkrankung des Nervensystems. Der 52-Jährige sagte dem „People”-Magazin: „Bei mir wurde ALS diagnostiziert. Ich bin dankbar, dass ich meine liebevolle Familie an meiner Seite habe, während wir dieses nächste Kapitel durchlaufen.”
„Grey’s Anatomy”-Star Eric Dane macht ALS-Erkrankung öffentlich
Dane, der die Figur des Cal Jacobs in „Euphoria” spielt, verriet auch, dass er in Kürze ans Set zurückkehrt, um die Dreharbeiten zur dritten Staffel der HBO-Hitserie fortzusetzen. „Ich bin froh, dass ich weiterarbeiten kann und freue mich darauf, nächste Woche an das Set von ‘Euphoria’ zurückzukehren”, sagte er. Zudem bat er um Privatsphäre für sich und seine Familie. Eric Dane ist seit 2004 mit der Schauspielerin Rebecca Gayheart (53) verheiratet. Sie haben zwei gemeinsame Kinder, Billie (15) und Georgia (13).
Lese-Tipp: Das sind die echten Partner von Meredith, McDreamy und Co.
Video-Tipp: Deutsche Promis und ihre Doppelgänger
Eric Dane startete seine Karriere in den 1990er Jahren
Der in San Francisco geborene Schauspieler startete seine Karriere in den 1990er Jahren. Neben „Euphoria” ist Dane auch für seine Rolle des Chirurgen Dr. Mark Sloan bekannt, die er von 2006 bis 2012 sechs Staffeln lang in der Arztserie „Grey’s Anatomy” spielte. Er hat auch in zahlreichen weiteren TV- und Filmprojekten mitgespielt, darunter „Charmed - Zauberhafte Hexen”, „The Last Ship” oder „X-Men: Der letzte Widerstand”.
Was ist ALS?
ALS ist eine Nervenkrankheit, bei der Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark beschädigt werden. Betroffene leiden unter einer Lähmung der Muskulatur und können weder laufen, noch sprechen oder gar schlucken. Heilbar ist ALS nicht - sie verläuft tödlich. Die Patienten sterben, weil die Lähmung auch die Atemmuskulatur betrifft.
Die ersten Symptome sind unscheinbar. Erstes Anzeichen ist, dass die Hände ungeschickt werden. Heißt, beim Schreiben oder bei der Hausarbeit merkt man, dass irgendwas nicht stimmt. Sind die Beine betroffen, merkt man das am unsicheren Gang und an dem Gefühl, dass die Beine schwach werden.
Auch Muskelschwund oder Steifigkeit sind Symptome. Außerdem leiden Patienten unter Muskelkrämpfen, vor allem in den Waden. Zudem können Patienten auch unter Sprech- und Schluckstörungen leiden, die in der Regel nur der Umwelt durch eine veränderte Sprache auffallen. (spoton/lgö)