„Mein Herz weint!”„Berlin - Tag & Nacht”-Star Falko Ochsenknecht ist tot - Kollegen und Freunde trauern

Es ist ein Schock im „Berlin - Tag & Nacht”-Universum!
Die Nachricht von Falko Ochsenknechts überraschendem Tod hat nicht nur seine Fans und Freunde, sondern auch seine ehemaligen TV-Kollegen tief getroffen. Nun nehmen sie Abschied von ihm.
Trauer um BTN-Star Falko Ochsenknecht: „Er war einfach ein herzlicher Mensch!”
Danny Liedtke und Falko kannten sich seit über 12 Jahren. Zuletzt hatten sie noch Kontakt, weil sie ein gemeinsames Projekt planten, wie uns der Reality-Star im Interview verrät: „Wir wollten einen gemeinsamen Podcast machen, aber da haperte es an verschiedenen Sachen, wie zum Beispiel der Entfernung zwischen uns.” Bis zuletzt sollen die beiden „eine gute Connection” gehabt haben. „Von Grund auf war er einfach ein herzlicher Mensch”, erinnert sich Danny.

Pia Tillmann und Falko Ochsenknecht fingen gemeinsam bei BTN an
Auch Pia Tillmann kannte „Ole ohne Kohle”, wie sich Falko als Ballermann-Sänger nannte, jahrelang. Sie lernten sich 2010 bei „X-Diaries” kennen. Ein Jahr später fingen sie gemeinsam bei BTN an, zogen zusammen nach Berlin und standen von der ersten Folge an fast täglich gemeinsam für die RTL2-Serie vor der Kamera. Sie habe so lange gehofft, dass sich die Todesmeldung als einer seiner dummen Streiche entpuppte. „Jetzt ist sicher, dass das eine sich nicht erfüllende Hoffnung bleibt und mein Herz weint. Ich weine und ich kann grade einfach nicht aufhören”, schreibt sie zu zahlreichen Fotos von sich und Falko auf Instagram.
Abschließend schreibt Pia: „Falko, es war mir eine unfassbare Ehre! Danke, dass alles mit dir begann! Danke, dass ich so viele Erinnerungen mit dir teilen darf! Ich hätte mir keinen besseren Chaoten an meiner Seite wünschen können! Du wirst unfassbar fehlen!”
Weitere Weggefährten verabschieden sich von BTN-Star Falko Ochsenknecht
Unter dem Trauer-Post von RTL2 sammeln sich ebenfalls zahlreiche Beileidsbekundungen von seinen Kollegen. So schreibt „Berlin - Tag & Nacht”-Kollegin Jenefer Riili: „Falko, es ist unfassbar!” Tim Rasch, ebenfalls ehemaliger BTN-Darsteller, fügt hinzu: „Ich fasse es nicht!” Der „Köln 50667”-Star Jay Sirtl schreibt: „Ruhe in Frieden.”
Was ist passiert?
Viele Jahre gehörte Falko Ochsenknecht zur Stammbesetzung von „Berlin - Tag & Nacht”. Als chaotischer und liebenswerter Ole Peters spielte er sich in die Herzen der Zuschauer. 2022 kehrte er der RTLZWEI-Serie für mehr Freizeit den Rücken. Doch die war dem Schauspieler nicht vergönnt. Jetzt ist Falko Ochsenknecht im Alter von nur 39 Jahren gestorben.
Die traurige Nachricht wurde am 2. Juli von Falko Ochsenknechts Partnerin über den gemeinsamen TikTok-Account verbreitet. Dort heißt es: „Hey ihr Lieben, aus gegebenem Anlass ergibt sich dieser Post. Leider ist unser liebster Seelenmensch plötzlich von uns gegangen.“ Und weiter: „Es ist schlimm, dass ich diesen Post erstellen muss, aber da hier im Netz schon Gerüchte kursieren, würde ich dem gern vorgreifen. Es ist alles schlimm genug und wir können das alles noch nicht fassen.“
Falkos bester Freund Andre R. bestätigte die Todesnews gegenüber RTL. Er schildert uns: „Die Reinigungskraft kam nicht in die Wohnung, die war von innen verschlossen. Sie hat aber den Hund in der Wohnung gehört und den hat er nie alleine gelassen. Sie hat dann die Polizei gerufen.”
„Keine Anhaltspunkte für irgendein Fremdverschulden”
Sebastian Büchner, Pressesprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, erklärt im RTL-Interview: „Bei uns ist seit heute ein Todes-Ermittlungsverfahren anhängig. Das bedeutet, wir haben erst mal aufgrund der Auffinde-Situation keine Anhaltspunkte für irgendein Fremdverschulden gehabt, aber werden das jetzt noch entsprechend abklären. Das heißt, es wurde die Obduktion beantragt. Es wird eine chemisch-toxikologische Untersuchung stattfinden, ob möglicherweise irgendeine Substanz, irgendwelche Substanzen eine Rolle gespielt haben und es werden feingewebliche Untersuchungen stattfinden. Wenn sich im Laufe dieses Todes-Ermittlungsverfahrens irgendwelche Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden wider Erwarten auch ergeben sollten, würde man natürlich ein Ermittlungsverfahren einleiten. Aber danach sieht es im Augenblick nicht aus.”