- Anzeige -

Tierheim Hamburg (Süderstraße)

Das Tierheim in der Hamburger Süderstraße gibt vielen Tieren eine Stimme und das bereits seit über 150 Jahren.

tierheim-hamburg-suederstrasse-t16030
Einfahrt und Haupteingang zum Tierheim an der Süderstraße.
picture alliance/dpa | Christian Charisius

Die Geschichte des Tierheims Hamburg geht über eineinhalb Jahrhunderte zurück

Der Hamburger Tierschutzverein wurde am 10. Dezember 1841 gegründet. Zu dieser Zeit wurden Hunde eingesetzt, um schwere Lastwagen über das Kopfsteinpflaster der Stadt zu ziehen und Pferde brachen regelmäßig unter der Last ihrer Wägen und den Schlägen der Besitzer zusammen. Die Mitglieder des frühen Hamburger Tierschutzvereins riefen daher im Jahr 1850 dazu auf, eine „Tierbewahranstalt“ einzurichten, in der herrenlose und gequälte Tiere aufgenommen werden sollten. 1887 schließlich eröffnete der Hamburger Tierschutzverein sein erstes eigenes Tierheim. Seit 1897 ist es am Standort Süderstraße ansässig.

Der Hamburger Tierschutzverein wird von einer ganzen Stadt unterstützt

Seit der Gründung des Hamburger Tierschutzvereins setzten sich die Mitglieder dafür ein, Tierleiden in jeglicher Form zu verhindern und die gesellschaftliche Akzeptanz und Aufmerksamkeit für Tierschutz zu stärken. Unterstützt werden sie dabei von allen Hamburger Behörden, vielen Bürgern und verantwortungsbewussten Institutionen. Die Hamburger Bewohner können Tiere in Not nicht nur direkt am Tierheim in sichere Hände abgeben, sondern auch in einem Hamburger Polizeirevier, das die Fundtiere dann weitervermittelt. Die Pfleger und ehrenamtlichen Helfer des Tierheims Hamburg kümmern sich um die Aufnahme, Pflege und Vermittlung der herrenlosen Fundtiere und betreiben darüber hinaus einen Fundtier-Rettungsdienst sowie eine Tierschutzberatung.

Tiere brauchen Unterstützung: Das Tierheim in Hamburg freut sich über Spenden in verschiedenen Formen

Das Tierheim Süderstraße in Hamburg hat nach eigenen Angaben jährliche Ausgaben von rund fünf Millionen Euro. Mehr als die Hälfte davon finanziert der Tierschutzverein mit über 5.000 Mitgliedern durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Erbschaften. Unterstützen können Tierfreunde das Tierheim Hamburg und seine Bewohner durch Anlassspenden, Geldspenden, Mitgliedsbeiträge, Sachspenden, Futterspenden oder das sogenannte „Testament für Tiere“. Hierbei handelt es sich um eine Aktion, bei der der Tierschutzverein Hamburg Tierfreunde dazu ermutigt, ein Testament zugunsten des Hamburger Tierheims zu verfassen. Des Weiteren veranstaltet der Hamburger Tierschutzverein regelmäßig Charity Events und Flohmärkte.

Aktuelle Nachrichten und berührende Tiergeschichten aus dem Tierheim Hamburg in der Süderstraße finden Sie hier bei RTL News.

Alle News zum Thema

- Anzeige -