Archiv
Gaffer
RTL News informiert in aller Kürze über das Thema Gaffer: Welche Strafen drohen Gaffern? Warum gaffen Menschen und was hat es mit der Gafferbox auf sich?

Gaffer sind häufig an Unfallorten anzutreffen. Sie beobachten das Geschehen und behindern dabei oftmals auch die Rettungskräfte. Vor Sprengungen versammeln sich stets große Menschenmassen und Brände locken die Schaulustigen ebenfalls an. Unfälle haben jedoch eine besondere Anziehungskraft auf Menschen. Wer sich dabei besonders rücksichtslos verhält und auffallend starrt, wird abwertend als Gaffer bezeichnet.
Warum gafft der Mensch?
Das Gaffen ist ein Teil der angeborenen Neugierde und die hat eigentlich auch einen Nutzen. Sie hilft zu lernen. Beim Gaffen geht es vermutlich aber auch um Schadenfreude. Der Gaffer freut sich, dass es ihm besser geht als der Person, die er gerade beobachtet. Sobald sich mehrere Menschen an einem Ort zusammenfinden, wächst außerdem die Angst, etwas zu verpassen. In der Gruppe fallen auch die Hemmungen und zu guter Letzt sind Handys und Kameras wahrscheinlich mitverantwortlich, dass die Menschen vermehrt gaffen. Ein Unfallvideo ist wie eine Art Trophäe und außerdem ein Beweis, den man später seinen Freunden und Bekannten zeigen kann.Gaffern drohen hohe Strafen
Gaffer behindern den Verkehr, indem sie langsam an Unfallstellen vorbeifahren. Einige halten sogar an, steigen aus und schießen Fotos. Dabei stören sie nicht nur die Arbeit von Sanitätern und Polizisten, sondern verletzen auch die Privatsphäre der Opfer. Wer sich vor den Einsatzkräften am Unfallort befindet und sein Smartphone zückt, um Fotos zu schießen, anstatt den Notarzt zu rufen, macht sich wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar. Es droht bis zu einem Jahre Gefängnis. Das Fotografieren der Unfallopfer selbst ist auch strafbar und kann zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren führen.Die Gafferbox – eine Abschreckung für potenzielle Gaffer
Da Gaffer immer häufiger Rettungseinsätze behindern, kam die Feuerwehr Mainz auf eine Idee: Was passiert, wenn der Gaffer selbst angegafft wird? 2016 stellte die Feuerwehr am Tag der offenen Tür also erstmalig die Gafferbox auf. Wer im Inneren steht, ist umzingelt von Gaffern. Rundum auf den Wänden sind nämlich Fotos von Schaulustigen abgebildet. Das soll abschrecken und Menschen vom Gaffen abhalten.RTL News informiert in aller Kürze über das Thema Gaffer: Welche Strafen drohen Gaffern? Warum gaffen Menschen und was hat es mit der Gafferbox auf sich?