Trocken bleiben beim SportWelche Kleidung tragen wir beim Joggen im Regen?

Mit dieser Kleidung ist Regen keine Ausrede mehr für das Joggen.
Bei Regen das Lauftraining ausfallen lassen? Das muss nicht sein. Denn auch hier gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Mit der richtigen Sportkleidung seid ihr auch bei Regen gut eingepackt, ohne zu sehr ins Schwitzen zu geraten.
Sportliches Outfit für das Joggen im Herbst
Wenn ihr auch im Herbst regelmäßig joggen gehen möchtet, dann solltet ihr eure Sportkleidung auf wechselhaftes und unberechenbares Wetter auslegen. Wichtig ist eine wärmende Basis, damit eure Muskeln nicht auskühlen. Zu warm darf die Kleidung jedoch auch nicht sein, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden. Praktisch ist lange Sportkleidung aus einem schnelltrocknenden Material. Auf diese Basis könnt ihr dann passend zum Wetter Kleidungsstücke addieren.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Der richtige Regenschutz für Jogger
Regen ist beim Joggen sehr unangenehm: Es wird rutschig und seid ihr erst einmal nass, wird es schnell kalt. Wichtig ist deshalb ein dünner Regenschutz, den ihr für den Fall der Fälle dabei habt. Wir empfehlen eine dünne und atmungsaktive Regenjacke wie diese von Amazon*. Mit der Jacke seid ihr wasserdicht eingepackt, ohne dass die Schicht zu viel Wärme spendet. Dünne Modelle könnt ihr außerdem in einer Laufweste oder einem kleinen Rucksack verstauen – zur Not ist die Jacke auch um die Hüfte gebunden dabei.
Eine Regenhose ist beim Joggen nicht so praktisch. Die Modelle sind meist weit geschnitten und schränken die Bewegung ein. Zudem sind die meisten Leggings schnelltrocknend und die Beine kühlen bei der Bewegung nicht direkt aus. Bei kurzen Runden reicht eine Regenjacke also aus.
Doch: Wer den Kopf und das Gesicht schützen möchte, kann zu einer wasserfesten Cap* greifen. So tropft der Regen nicht direkt auf das Gesicht oder auf die Brille und etwas Wärme spendet die Kopfbedeckung auch.
Lese-Tipp: Welche Sportkleidung eignet sich für welche Sportart?
Sportkleidung für niedrige Temperaturen
Wenn es draußen richtig kalt ist, dann reicht das dünne Baselayer mit einer Regenjacke eventuell nicht aus. Für kalte Tage oder eine Abendrunde solltet ihr mit wärmender Sportkleidung ausgestattet sein. Die Basis lässt sich zum Beispiel mit einer dünnen Fleecejacke* oder Weste erweitern. An den Beinen wärmen Thermo-Leggings* und schützen vor Wind.
Lese-Tipp: Diese Must-haves halten euch beim Sport im Herbst und Winter warm
Die richtigen Laufschuhe bei Regen
Wasserfeste Laufschuhe sind nicht immer nötig. Immerhin trocknen normale Sportschuhe schnell und sind dann zur nächsten Laufrunde wieder einsatzbereit. Doch natürlich kann es bei Regen unangenehm werden an den Füßen – die Schuhe werden eventuell matschig und der Boden kann rutschig sein. Deshalb sind regenfeste Schuhe für regelmäßiges Laufen auch außerhalb der schönen Jahreszeit eine Investition wert, damit euch nichts vom Sport abhält. Wichtig ist ein wasserfestes Material und eine stabile Sohle, dann solltet ihr gut ausgestattet sein.
Tipp: Wenn die Füße beim Joggen nass werden, kann die Haut aufweichen und unangenehme Reibung durch nasse Socken entstehen. Um Blasen zu vermeiden, sind Laufsocken eine gute Idee, die eure Füße besser schützen.
Lese-Tipp: Diese Sportbekleidung hilft, wenn ihr beim Sport stark schwitzt
Joggen bei Regen: Das solltet ihr anziehen
Mit der richtigen Kleidung ist Joggen bei nahezu jedem Wetter möglich. Grundsätzlich gilt, dass ihr nicht zu nass oder zu kalt werden solltet. Zusätzlich ist der Untergrund wichtig – achtet bei Matsch und Glätte unbedingt auf eure Sicherheit. Ansonsten ist ein simples langes Sportoutfit im Herbst ohnehin die beste Basis. Dazu könnt ihr eine dünne Regenjacke, eine regenfeste Cap und wasserdichte Schuhe tragen und schon kann es auch bei Regen losgehen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.







